Künstliche Intelligenz
KI ist eine Technologie, die es Systemen ermöglicht, menschliche Intelligenz und menschliches Verhalten zu imitieren. Im Zusammenhang mit der Automatisierung von Geschäftsprozessen kann KI bei der Erstellung von Ablaufdiagrammen für betriebliche Prozesse, bei der Erstellung kodierungsfreier Skripte, bei der automatischen Generierung von Bildschirmen und Benutzeroberflächen sowie bei der intelligenten Verarbeitung von Dokumenten helfen. Durch den Einsatz von KI können Unternehmen ihre Prozesse einem KI-Assistenten beschreiben, der diese Beschreibung dann in ein umfassendes Prozessmodell übersetzt. Mit dieser leistungsstarken Technologie lassen sich 60-70 % der manuellen Aufgaben automatisieren.
Skript zur Automatisierung
Ein Automatisierungsskript ist eine Reihe von Befehlen, die geschrieben wurden, um sich wiederholende Aufgaben und Prozesse zu automatisieren, so dass kein menschliches Eingreifen mehr erforderlich ist. In der Regel werden diese Skripte mit Hilfe von Programmier- oder Skriptsprachen erstellt und können eine Vielzahl von Funktionen ausführen, von der einfachen Dateneingabe bis hin zu komplexen Berechnungsaufgaben. Automatisierungsskripte verbessern die Effizienz und Genauigkeit, indem sie vordefinierte Aktionen in bestimmten Intervallen oder als Reaktion auf bestimmte Auslöser konsequent ausführen. Sie werden häufig in IT-Prozessen, Test-Frameworks, bei der Datenverarbeitung usw. eingesetzt und ermöglichen es Unternehmen, Abläufe zu rationalisieren und den Zeit- und Ressourcenaufwand für Routineverfahren zu verringern.
Technologien zur Unternehmenssteuerung und -automatisierung (BOAT)
BOAT, oder Business Orchestration and Automation Technologies, ist eine Gruppe von Software, die End-to-End-Geschäftsprozesse rationalisiert und automatisiert und verschiedene Unternehmenssysteme nahtlos miteinander verbindet. BOAT-Technologien kombinieren verschiedene Funktionen wie Orchestrierung, Aufgabenmanagement, Prozesserkennung und mehr. Sie nutzen KI, Prozessintelligenz und andere Technologien, um Unternehmen ein umfassendes Instrumentarium an die Hand zu geben, mit dem sie ihre Effizienz steigern, Kosten senken und in einem wettbewerbsintensiven Markt anpassungsfähig bleiben können.
Automatisierung von Geschäftsprozessen (BPA)
Die Automatisierung von Geschäftsprozessen (Business Process Automation, BPA ) umfasst den Einsatz von Technologie zur Ausführung wiederkehrender Aufgaben oder Prozesse in einem Unternehmen, bei denen manuelle Tätigkeiten ersetzt werden können. Sie zielt darauf ab, die Effizienz zu steigern, die digitale Transformation zu erreichen und die Kosten einzudämmen, indem verschiedene Systeme und Software integriert werden, um komplexe Geschäftsprozesse und nicht nur einzelne Aufgaben zu automatisieren.
BPA umfasst in der Regel mehrere Abteilungen und Systeme, die für einen nahtlosen Betrieb miteinander verknüpft werden. Im Gegensatz zur robotergestützten Prozessautomatisierung (RPA), die in der Regel aufgabenspezifisch ist, ist BPA umfassender und beinhaltet einen ganzheitlicheren Ansatz zur Optimierung des gesamten Arbeitsablaufs eines Unternehmens.
Durch die Implementierung von BPA können Unternehmen eine höhere Genauigkeit und Produktivität gewährleisten, die Betriebskosten senken und gleichzeitig menschliche Fehler minimieren. Diese strategische Automatisierung verbessert die Kundenerfahrung grundlegend, indem sie eine schnellere Bereitstellung von Dienstleistungen und eine gleichbleibende Qualität gewährleistet, und sie ermöglicht es Unternehmen, sich schnell an Veränderungen im Geschäftsumfeld anzupassen.
Geschäftsprozessmanagement (BPM)
Geschäftsprozessmanagement (BPM) ist ein systematischer Ansatz zur Verbesserung der Arbeitsabläufe in einem Unternehmen, um diese effizienter und effektiver zu gestalten und an sich verändernde Umgebungen anzupassen. Es umfasst den Entwurf, die Modellierung, die Ausführung, Überwachung, und Optimierung von Geschäftsprozessen. Im Gegensatz zur Geschäftsprozessautomatisierung (Business Process Automation, BPA), die sich speziell auf die Automatisierung einzelner oder mehrerer Aufgaben innerhalb eines Prozesses konzentriert, verfolgt BPM einen umfassenderen Ansatz, der den gesamten Lebenszyklus eines Geschäftsprozesses einschließt. BPM legt den Schwerpunkt auf die Analyse und das Management von Prozessen, um sicherzustellen, dass sie mit den Unternehmenszielen übereinstimmen, während BPA eine Teilmenge von BPM ist, die Technologie zur Automatisierung bestimmter Komponenten der Arbeitsabläufe einsetzt.
Optimierung von Geschäftsprozessen
Optimierung von Geschäftsprozessen umfasst die Identifizierung, Analyse und Verbesserung bestehender Geschäftsprozesse zur Steigerung der betrieblichen Effizienz und Effektivität. Dieser Optimierungsprozess zielt darauf ab, Arbeitsabläufe zu rationalisieren, Verschwendung zu reduzieren und die Nutzung von Ressourcen zu maximieren, um bessere Geschäftsergebnisse zu erzielen. Durch die Verbesserung der Prozessleistung und die Beseitigung von Ineffizienzen können Unternehmen qualitativ hochwertigere Produkte oder Dienstleistungen liefern, schneller auf Marktveränderungen reagieren und die Gesamtrentabilität steigern. Die Optimierung von Geschäftsprozessen geht oft Hand in Hand mit der Automatisierung von Geschäftsprozessen, da die Automatisierung von manueller Routineaufgaben kann eine der effektivsten Möglichkeiten zur Optimierung sein.
Zentrum für Spitzenleistungen
Ein Center of Excellence (CoE) ist ein spezielles Team oder eine Einheit innerhalb einer Organisation, die sich auf die Einführung von Best Practices, den Wissensaustausch und die kontinuierliche Verbesserung in einem bestimmten Bereich konzentriert, z. B. Geschäftsprozessmanagement, Automatisierung oder Technologieimplementierung. Das CoE fungiert als zentrale Ressource für Fachwissen, Schulung und strategische Ausrichtung, die es den verschiedenen Abteilungen innerhalb des Unternehmens ermöglicht, Innovationen effizient zu übernehmen und zu nutzen und die Prozess-Exzellenz.
Chatbot-Automatisierung
Chatbot-Automatisierung ist der Einsatz von Technologien der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens zur Automatisierung von Interaktionen mit Nutzern über Chat-Schnittstellen. Diese automatisierten Chatbotsdie oft in Websites, Apps oder Messaging-Plattformen eingebettet sind, können eine breite Palette von Kundendienstanfragen bearbeiten, Informationen bereitstellen oder bei Transaktionen ohne menschliches Eingreifen helfen. Durch den Einsatz von natürlicher Sprachverarbeitung können Chatbots Benutzereingaben verstehen und darauf reagieren und so die Kundenerfahrung durch schnelle, zuverlässige und konsistente Unterstützung verbessern. Diese Automatisierung verbessert nicht nur die Effizienz bei der Bearbeitung von Routineanfragen, sondern ermöglicht es den menschlichen Supportmitarbeitern, sich auf komplexere oder hochwertigere Interaktionen zu konzentrieren, was letztendlich die betriebliche Produktivität und die Kundenzufriedenheit erhöht.
Konversationelle KI
Konversationelle KI umfasst eine Reihe von Technologien, die es Computern ermöglichen, einen menschenähnlichen Dialog zu führen. Durch den Einsatz von natürlicher Sprachverarbeitung (NLP), maschinellem Lernen und Spracherkennung können diese Systeme Benutzereingaben verstehen, verarbeiten und auf diese in einer Art Konversation reagieren. Sie bilden die Grundlage für Anwendungen wie Chatbots, virtuelle Assistenten und Kundensupportlösungen und ermöglichen die Kommunikation in Echtzeit. Im Gegensatz zu herkömmlichen regelbasierten Bots lernt die konversationelle KI aus Interaktionen, verbessert ihre Antworten und passt sich an neue Eingaben an. Diese Technologie verbessert den Kundenservice, indem sie sofortige Unterstützung und Informationen bietet und so die Wartezeiten und die menschliche Arbeitsbelastung reduziert.
Computer Vision
Computer Vision ist ein Bereich der künstlichen Intelligenz, der es Maschinen ermöglicht, visuelle Daten aus der Welt zu interpretieren und zu verarbeiten, ähnlich wie es Menschen tun. Dabei werden Computer darauf trainiert, Muster und Objekte in Bildern und Videos zu erkennen, so dass sie Aufgaben wie Bildklassifizierung, Objekterkennung und Gesichtserkennung durchführen können. Durch den Einsatz von Algorithmen und maschinellen Lernmodellen können Bildverarbeitungsanwendungen Aufgaben automatisieren, die eine visuelle Wahrnehmung erfordern, und so wertvolle Erkenntnisse liefern und die Entscheidungsprozesse in verschiedenen Branchen verbessern.
Digitale Transformation
Die digitale Transformation umfasst die umfassende Integration digitaler Technologien in alle Bereiche eines Unternehmens, wodurch die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten und ihren Kunden einen Mehrwert bieten, erheblich verändert wird. Im Gegensatz zur Automatisierung von Geschäftsprozessen, die sich auf die Automatisierung bestimmter Aufgaben oder Prozesse konzentriert, stellt die digitale Transformation eine ganzheitliche Veränderung der Unternehmenskultur, der Prozesse und der Standards für die Leistungserbringung dar, um sich an die sich schnell verändernde digitale Landschaft anzupassen.
Durchgängige Prozessautomatisierung
Die durchgängige Prozessautomatisierung gewährleistet die Automatisierung ganzer Geschäftsprozesse von der Einleitung bis zum Abschluss und sorgt für eine nahtlose Integration zwischen verschiedenen Phasen und Systemen.
Automatisierung im Unternehmen
Unternehmensautomatisierung geht über einzelne Prozesse hinaus und zielt darauf ab, eine breite Palette von Abläufen im gesamten Unternehmen zu automatisieren und so verschiedene Funktionsbereiche wie Finanzen, Personalwesen und Lieferkettenmanagement zu harmonisieren.
Grafische Benutzeroberfläche (GUI)
Die grafische Benutzeroberfläche (GUI) ist ein leistungsfähiges Werkzeug, das es den Benutzern ermöglicht, mit Softwareanwendungen auf eine intuitive und visuell ansprechende Weise zu interagieren. Durch die Verwendung von vertrauten Komponenten wie Schaltflächen, Symbolen und Menüs vereinfachen GUIs die Interaktion mit komplexen Technologien und machen sie einem breiteren Publikum zugänglich. Dieser visuelle Ansatz ist besonders für Personen von Vorteil, die nicht über umfassende technische Kenntnisse verfügen, da sie sich keine komplizierten Befehlscodes merken oder durch komplizierte textbasierte Schnittstellen navigieren müssen.
Hyperautomatisierung
Hyperautomatisierung ist ein transformativer Ansatz, der den Einsatz fortschrittlicher Technologien wie künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und robotergestützte Prozessautomatisierung umfasst, um Prozesse in großem Umfang zu automatisieren, die sich oft über das gesamte Unternehmen erstrecken. Hyperautomation zielt darauf ab, Aufgaben durch die Nutzung von Datenanalysen und intelligenten Workflows zu verbessern und zu optimieren und so die Effizienz in verschiedenen Funktionen zu steigern.
Intelligente Automatisierung
Intelligente Automatisierung kombiniert künstliche Intelligenz (KI) mit traditionellen Automatisierungstechnologien, um Geschäftsprozesse durch fortschrittliche Problemlösungsfähigkeiten zu rationalisieren und zu verbessern. Im Gegensatz zur einfachen Automatisierung, die strukturierte Aufgaben auf der Grundlage vorgegebener Anweisungen ausführt, ist die intelligente Automatisierung in der Lage, durch die Analyse von Daten und die Erkennung von Mustern zu lernen und sich anzupassen. Dadurch kann sie sich weiterentwickeln und fundierte Entscheidungen mit minimalem menschlichen Eingriff treffen. Durch den Einsatz von KI für Aufgaben wie Datenanalyse, Kundeninteraktionen und Prozessoptimierung verbessert die intelligente Automatisierung die Effizienz, Genauigkeit und Reaktionsfähigkeit.
Intelligente Dokumentenverarbeitung (IDP)
Intelligente Dokumentenverarbeitung (IDP) beinhaltet den Einsatz von KI und maschinellem Lernen, um die Extraktion und Verarbeitung von Daten aus Dokumenten zu automatisieren. Durch die Umwandlung unstrukturierter Daten in verwertbare Informationen verbessert IDP die Entscheidungsfindung und die betriebliche Effizienz. IDP wendet Intelligenz an, um Kontext und Bedeutung zu verstehen, wodurch komplexere Dokumenten-Workflows gestrafft und optimiert werden können.
Code-arm/kein Code
Low-Code- und No-Code-Plattformen ermöglichen es den Nutzern, über visuelle Schnittstellen und Drag-and-Drop-Funktionen Anwendungen mit minimalen oder gar keinen Programmierkenntnissen zu erstellen. Diese Plattformen demokratisieren den Entwicklungsprozess und ermöglichen es Unternehmen, digitale Lösungen ohne umfangreiche Programmierkenntnisse zu beschleunigen. Low-Code/No-Code bietet Agilität und senkt die Hürde für die Einführung von Technologien, was eine schnellere und umfassendere Problemlösung ermöglicht.
Natürliche Sprachverarbeitung (NLP)
Die Verarbeitung natürlicher Sprache (Natural Language Processing, NLP) ist ein Bereich der künstlichen Intelligenz, der sich auf die Interaktion zwischen Computern und Menschen durch natürliche Sprache konzentriert. Indem Maschinen in die Lage versetzt werden, menschliche Sprache zu verstehen, zu interpretieren und zu generieren, verbessert NLP die Kommunikations- und Datenanalyseprozesse. NLP befasst sich mit unstrukturiertem Text und bereichert die Automatisierung mit Funktionen wie Stimmungsanalyse, Sprachübersetzung und Chatbots, um Textinformationen zu verarbeiten und Erkenntnisse daraus abzuleiten.
Optische Zeichenerkennung (OCR)
Optical Character Recognition (OCR) ist eine Technologie, die verschiedene Arten von Dokumenten, z. B. gescannte Papierdokumente und PDF-Dateien, in bearbeitbare und durchsuchbare Daten umwandelt. OCR unterstützt die Automatisierung, indem sie die Digitalisierung von papierbasierten Aufzeichnungen ermöglicht, was eine nahtlose Dateneingabe und Dokumentenverwaltung erlaubt. OCR überbrückt die Lücke zwischen physischen Dokumenten und digitalen Systemen und hilft so bei der vollständigen Automatisierung dokumentenintensiver Prozesse.
Prozess
Ein Prozess ist eine Reihe von Schritten, mit denen ein bestimmtes Ziel erreicht werden soll und die das Rückgrat des Geschäftsbetriebs bilden. Gut definierte Prozesse sorgen für Konsistenz, Effizienz und Vorhersehbarkeit bei der Erzielung von Resultaten.
Intelligente Prozesse
Prozess-Intelligenz ist ein umfassender Ansatz, der Echtzeit-Datenanalysen zur Bewertung und Verbesserung von Geschäftsprozessen einsetzt. Er umfasst die kontinuierliche Überwachung und Bewertung der Prozessleistung und ermöglicht es Unternehmen, Ineffizienzen zu erkennen, sich an Veränderungen anzupassen und Arbeitsabläufe zu optimieren. Im Gegensatz zu anderen Discovery-Ansätzen, Prozessintelligenz die Möglichkeit, End-to-End-Prozesse zu analysieren und damit sowohl Prozesse als auch Aufgaben sichtbar zu machen. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der strategischen Entscheidungsfindung, da sie einen umfassenden Überblick über die Funktionsweise von Prozessen bietet, potenzielle Engpässe identifiziert und umsetzbare Verbesserungen vorschlägt, um die Produktivität und die operative Exzellenz zu steigern.
Prozessabbildung
Prozessmapping ist ein systematischer Ansatz zur Visualisierung der Abfolge von Handlungen und Entscheidungen, die an einem bestimmten Prozess beteiligt sind. Durch die Erstellung einer visuellen Darstellung, oft in Form von Flussdiagrammen oder Diagrammen, ermöglicht die Prozesskartierung Unternehmen ein besseres Verständnis und eine bessere Analyse der Art und Weise, wie Aufgaben ausgeführt werden. Mit diesem Instrument lassen sich Ineffizienzen, Redundanzen und verbesserungswürdige Bereiche innerhalb eines Prozesses aufdecken, so dass ein klares Bild der Arbeitsabläufe von Anfang bis Ende entsteht.
Die Prozessabbildung erleichtert die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen den Teams und stellt sicher, dass jeder ein einheitliches Verständnis der Prozessdetails hat. Diese Klarheit unterstützt die Implementierung der Automatisierung von Geschäftsprozessen, indem sie aufzeigt, welche Schritte rationalisiert oder automatisiert werden können, und so zu einer höheren Effizienz und einer besseren Ressourcenzuweisung beiträgt. Durch die detaillierte Analyse und Visualisierung legt die Prozessaufnahme den Grundstein für die Optimierung der Arbeitsabläufe und die Erreichung der Unternehmensziele.
Bergbau verarbeiten
Prozess-Mining ist eine datengesteuerte Technik, die den Ablauf und die Leistung aktueller Geschäftsprozesse analysiert, indem sie Erkenntnisse aus leicht verfügbaren Ereignisprotokollen gewinnt. Im Gegensatz zu traditionellen Ansätzen, die sich auf Annahmen und vordefinierte Modelle stützen, bietet Process Mining eine fakten- und evidenzbasierte Perspektive darauf, wie Prozesse tatsächlich ausgeführt werden. Diese Methodik ermöglicht es Unternehmen, Ineffizienzen, Engpässe und Abweichungen von den geplanten Arbeitsabläufen aufzudecken.
Durch den Einsatz von Process Mining können Unternehmen ein tieferes Verständnis ihrer Abläufe gewinnen und Bereiche identifizieren, die für Verbesserungen und Automatisierung geeignet sind. Die Bedeutung von Process Mining wird noch dadurch unterstrichen, dass es nicht nur die Entdeckung bestehender Prozesse erleichtert, sondern auch die kontinuierliche Überwachung und Optimierung unterstützt, was letztlich die betriebliche Effizienz erhöht und die strategische Flexibilität fördert.
Prozessüberwachung
Bei der Prozessüberwachung wird die Leistung von Geschäftsprozessen in Echtzeit verfolgt, um die Einhaltung von Vorschriften und die Effizienz zu gewährleisten. Sie ermöglicht es Unternehmen, Probleme frühzeitig zu erkennen und umgehend Abhilfemaßnahmen zu ergreifen. Im Gegensatz zur Geschäftsprozessautomatisierung, die sich auf die Ausführung von Arbeitsabläufen konzentriert, bietet die Prozessüberwachung eine kontinuierliche Überwachung, um optimale Abläufe aufrechtzuerhalten und die langfristige betriebliche Belastbarkeit zu verbessern.
Prozess-Orchestrierung
Die Prozessorchestrierung ist eine entscheidende Strategie für die End-to-End-Automatisierung, da sie sicherstellt, dass alle Anwendungen, KI-Tools, Bots, Mitarbeiter und vorhandene Software harmonisch zusammenarbeiten. Sie transformiert Ihre Arbeitsabläufe, indem sie die Hyperproduktivität steigert, Echtzeiteinblicke in alle laufenden Prozesse bietet, redundante Aufgaben identifiziert, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sicherstellt und neue Technologien einfach integriert. Mit Prozessorchestrierung, können Sie das Risiko von "Schattenanwendungen" eliminieren und einen umfassenden, durchgängigen Überblick über den gesamten Betrieb gewinnen. Ob im Gesundheitswesen, im Finanzwesen oder im Hochschulwesen - jede Branche mit komplexen, vielschichtigen Prozessen kann erheblich von der Prozessorchestrierung profitieren.
Robotergestützte Prozessautomatisierung (RPA)
Robotic Process Automation (RPA) ist eine Technologie, die Software-Roboter oder "Bots" einsetzt, um sich wiederholende und regelbasierte Aufgaben zu automatisieren, die traditionell von Menschen ausgeführt werden. Zu diesen Aufgaben gehören häufig die Dateneingabe, die Verarbeitung von Transaktionen oder die Verwaltung digitaler Aufzeichnungen. RPA ist darauf ausgelegt, bestehende Anwendungen wie ein menschlicher Benutzer zu bedienen, indem sie mit der Benutzeroberfläche interagieren, um Arbeitsabläufe zu automatisieren, ohne dass die zugrunde liegenden Systeme geändert werden müssen.
Durch die Automatisierung alltäglicher Aufgaben setzt RPA Personalressourcen frei, die sich auf strategischere und innovativere Aufgaben konzentrieren können. RPA kann schnell für bestimmte Aufgaben implementiert werden und bietet eine schnelle Investitionsrendite. Die Fähigkeit von RPA, sich nahtlos in bestehende Systeme zu integrieren, unterstützt auch die Skalierbarkeit und macht sie zu einem wertvollen Aktivposten für Unternehmen, die ihre Abläufe rationalisieren und ihre Produktivität verbessern möchten.
Aufgaben-Mining
Task Mining ist ein spezieller analytischer Ansatz, der sich auf die Erfassung und Analyse der detaillierten Aktivitäten konzentriert, die von den Nutzern bei ihren täglichen Aufgaben ausgeführt werden. Dabei werden fortschrittliche Technologien wie maschinelles Lernen und die Verarbeitung natürlicher Sprache eingesetzt, um detaillierte Benutzeraktionen wie Tastatur- und Mausinteraktionen aufzuzeichnen und zu verstehen, wie Aufgaben innerhalb bestimmter Benutzeroberflächen ausgeführt werden. Im Gegensatz zum Process Mining, das sich mit allgemeinen Prozessabläufen unter Verwendung von Ereignisprotokollen von IT-Systemen befasst, geht das Task Mining auf die Feinheiten der Benutzerebene ein, um Ineffizienzen, Engpässe und verbesserungswürdige Bereiche zu ermitteln.
Automatisierung von Arbeitsabläufen
Automatisierung von Arbeitsabläufen bezieht sich auf den Entwurf, die Erstellung und die Implementierung automatisierter Prozesse, die manuelle Aufgaben innerhalb eines Geschäftsablaufs eliminieren. Durch den Einsatz von Softwarelösungen rationalisiert die Workflow-Automatisierung eine Abfolge von Aufgaben, leitet Informationen automatisch an die zuständigen Stellen weiter und sorgt dafür, dass unter bestimmten Bedingungen vordefinierte Aktionen ausgelöst werden. Diese Automatisierung vereinfacht komplexe Prozesse, indem sie den Bedarf an menschlichen Eingriffen reduziert und dadurch Fehler minimiert, die Aufgabenerledigung beschleunigt und die Gesamteffizienz erhöht. Sie spielt eine wichtige Rolle bei der Automatisierung von Geschäftsprozessen, da sie sich auf die Optimierung von Arbeitsabläufen konzentriert, konsistente Ergebnisse ermöglicht und die Mitarbeiter von langweiligen, sich wiederholenden Aufgaben befreit, damit sie sich auf strategischere Aktivitäten konzentrieren können.