Leitfaden für Low-Code-Automatisierung

niedrige Code-Automatisierung

Noch nie war der Bedarf an sofortigen digitalen Lösungen für Unternehmensprobleme so groß wie heute. Obwohl sie dringend benötigt werden, werden die IT-Ressourcen für die Umsetzung dieser neuen Konzepte immer knapper. Außerdem reichen herkömmliche Ansätze zur Anwendungsentwicklung in der heutigen digitalen Umgebung nicht mehr aus.

Veraltete Konzepte für die Abwicklung von Geschäften und die Erfüllung von Aufgaben werden wahrscheinlich nicht überleben.

Low-Code wird sich nicht durchsetzen, solange es nur als eine neue Methode zum Schreiben von Code angesehen wird. Anders ausgedrückt: Low-Code ist mehr als nur ein Werkzeug für das IT-Team; es ist auch eine Strategie zur Beschleunigung des Wandels durch die Einbeziehung von mehr Endnutzern im Unternehmen.

Seitdem sich jedes Unternehmen schnell auf Covid-19 im Jahr 2020 einstellen musste, hat Low Code eine entscheidende Rolle übernommen. Unternehmen müssen in der Lage sein, neue Anwendungen in großem Umfang schnell einzuführen und Prozesse und Anwendungen zu automatisieren, um im heutigen wettbewerbsorientierten Geschäftsumfeld zu überleben und zu florieren.

Was genau ist Low-Code-Automatisierung, und wie unterscheidet sie sich von anderen Entwicklungslösungen?

Die Verwendung von Low-Code-Automatisierung hat aufgrund des Mangels an Entwicklern, der Betonung von Hyper-Automatisierung und des Wunsches, den Endbenutzern in Unternehmen mehr Möglichkeiten zu geben, zugenommen. Es handelt sich um eine Drag-and-Drop-Methode, die die Programmerstellung mithilfe einer visuellen Softwareentwicklungsplattform erleichtert.

So werden beispielsweise Computerprogramme oft in einem Code geschrieben, der von Grund auf von IT-Fachleuten erstellt wird, wobei alle Regeln und Aktionen manuell festgelegt werden. Die herkömmliche Entwicklung hat gewisse Vorteile, wie z. B. die vollständige Kontrolle und Anpassung, aber die Erstellung und Bereitstellung von Programmen erfordert sehr erfahrene Personen, die nur begrenzt verfügbar sind. Bei Low Code hingegen ist die Anwendung der Prozess. Aufgrund der visuellen Modelle und der Drag-and-Drop-Funktionen ist Low Code einfach zu verwenden und zu verstehen.

Im Gegensatz zur herkömmlichen Programmierung, die Monate dauern kann, ermöglicht die Technologie eine schnelle Entwicklung. Eine grafische Benutzeroberfläche (GUI) bietet mehrere Vorteile gegenüber einer Befehlszeilenschnittstelle (CLI). Aufgrund der vorgefertigten Komponenten gibt es auch weniger Fehler und Schwierigkeiten, wie sie bei der manuellen Programmierung auftreten können.

Darüber hinaus ermöglicht der niedrige Code eine gewisse Freiheit und Breite bei der Skripterstellung. Außerdem können die Funktionen und Möglichkeiten der Plattform geändert werden, was Ihnen mehr Flexibilität bietet.

Was ist mit wenig Code vs. kein Code? Obwohl Low Code benutzerfreundlicher ist, ist No Code viel einfacher. Sie können vorkonfigurierte Vorlagen verwenden, damit Sie schnell loslegen können. Wenn Sie jedoch No-Code verwenden, können Sie nur Dinge aus vordefinierten Objekten konstruieren. Bei komplexen Aufgaben stößt eine 100%ige No-Code-Lösung schnell an ihre Grenzen. Dennoch sollte No-Code für kleine Anwendungen verwendet werden, die schnell bereitgestellt werden müssen.

Die beiden Arten zeigen schnell ihre Unterschiede. Die Low-Code-Entwicklung ist ideal für die Erstellung komplizierter Anwendungen, die für die Kernsysteme und Verbindungen eines Unternehmens unerlässlich sind, da sie weniger Codierung erfordert. Für die Erstellung taktischer und einfacher Anwendungen sind keine Programmierkenntnisse erforderlich.

Glücklicherweise können Geschäftsanwender Low-Code-Plattformen nutzen, um wirkungsvollere und wertvollere Produkte zu erstellen, zu testen und bereitzustellen und so ihre Aufmerksamkeit von den traditionellen Programmieraufgaben abzulenken.

Diese Plattformen ermöglichen es allen, von Analysten über Büroleiter bis hin zu Kleinunternehmern, durch Innovation und Agilität den sich wandelnden Kundenanforderungen gerecht zu werden, selbst wenn ihnen die technische Erfahrung fehlt. Apps, die mit Hilfe von Low-Code-Automatisierung entwickelt werden, können auch die betriebliche Effizienz und die Kundenbindung fördern.

Eine Veränderung in der Luft 

Die kommerzielle Welt verändert sich durch Low Code. Low Code verkürzt die für die Entwicklung einer Anwendung erforderliche Zeit drastisch. Das Zeichnen eines Flussdiagramms ist effizienter als das Schreiben von Codezeilen, da die Plattform den Code für Sie generiert.

Die Low-Code-Entwicklung ermöglicht es Unternehmen, Anwendungen auf Unternehmensebene innerhalb von Wochen zu entwickeln, statt wie früher in Monaten. Da der Low-Code-Effekt die Entwicklungszeit und die technische Verschuldung verringert, wird der IT-Backlog reduziert und den Entwicklern mehr Zeit für Innovationen gegeben. Wenn Unternehmen die richtige Low-Code-Plattform für Unternehmensanwendungen verwenden, können sie sich daher schneller anpassen und verändern.

Ein niedriger Code wird bis 2022 die Norm sein. Der Ausbruch von COVID-19 hat mehrere institutionelle Schwachstellen aufgedeckt. Die Geschäftsmodelle erforderten virtuelle Prozesse, und Lösungen von der Stange konnten den Anforderungen nicht gerecht werden. Aufgrund ihrer veralteten ERP-Systeme (Enterprise Resource Planning) konnten sie nicht schnell auf die steigenden Anforderungen reagieren, die sich aus dem plötzlichen Übergang zu Fernarbeitern ergaben.

Low-Code-Automatisierungslösungen hingegen ermöglichten es Unternehmen, sich schnell anzupassen und umzustellen. Ihr Beispiel für den Einsatz von Low Code zur Lösung realer Probleme führte zu einer weit verbreiteten Einführung von Low Code im gesamten Unternehmen.

Wie sich die Low-Code-Automatisierung entwickelt hat

Mit der heutigen Technologie können Geschäftsprozesse in erheblichem Umfang automatisiert werden. Diese Low-Code-Automatisierungstools kombinieren RPA, KI, Daten, Menschen und Geschäftsregeln, um selbst die kompliziertesten Geschäftsaktivitäten zu automatisieren.

Diese Kombination bietet Unternehmen eine Menge Leistung, Geschwindigkeit und Kosteneinsparungen. So kann Ihr Unternehmen die langfristigen Vorteile der digitalen Transformation nutzen. Low Code entwickelt sich ständig weiter, wobei bestimmte Systeme schneller vorankommen als andere. Da jede Low-Code-Plattform über unterschiedliche Funktionen und Möglichkeiten verfügt, müssen sie auf einer Skala klassifiziert werden.

Vorteile von Low-Code-Entwicklungsplattformen

Steigerung der Produktivität: Fast 50% aller IT-Projekte sind hinter dem Zeitplan. In der heutigen schnelllebigen Unternehmensumgebung ist dies angesichts der steigenden Anforderungen an die Unternehmen noch bemerkenswerter. Nichtsdestotrotz bietet die Low-Code-Automatisierung vorgefertigte Konnektoren und andere Werkzeuge, die den Entwicklungsprozess unterstützen. Mit diesen Werkzeugen können Unternehmen leicht Prototypen erstellen, um neue Ideen zu testen. Die Entwickler müssen sich daher nicht am Test- und Verbesserungsprozess beteiligen.

Aufgrund dieser Vorteile ist die Entwicklung von Anwendungen mit niedrigem Code sehr viel einfacher:

  • Drag-and-Drop-Funktionen, vorgefertigte Benutzeroberflächen und Datenmodelle sind nur einige der Elemente, die eine schnelle Entwicklung von vollständigen, plattformübergreifenden Anwendungen ermöglichen.
  • Die Entwickler müssen keine Zeit mit dem Erlernen neuer APIs und Verbindungen verschwenden, da sie bereits mit den ihnen vertrauten Tools vertraut sind.
  • Alle Änderungen werden nachverfolgt, und Datenbankskripte werden automatisch bereitgestellt, was den Zeit- und Arbeitsaufwand für die Bereitstellung reduziert.

Integrieren Sie Altsysteme schnell: Haben Sie veraltete Systeme an Ihrem Arbeitsplatz? Häufig werden sie gemieden wie die Pest. Oft sind Altsysteme mit exorbitanten Wartungskosten verbunden und vergrößern die technischen Schulden des Unternehmens. Die gute Nachricht ist, dass die richtige Low-Code-Automatisierung Ihre Altsysteme problemlos integrieren kann.

Machen Sie sich die Multi-Experience zu eigen: Wenn Sie wollen, dass Ihre Kunden mit Ihrem Unternehmen so in Verbindung treten, wie sie es wünschen, brauchen Sie einen niedrigen Code. Gartner bezeichnete dies als "Multi-Erlebnis." Beginnen Sie damit, einzigartige Omnichannel-Kundenerlebnisse zu schaffen, die mit den Marktführern konkurrieren können, ohne große Ausgaben oder teure Entwicklungsteams.

Darüber hinaus gibt es vorgefertigte Vorlagen, automatisiertes Refactoring und einfache Chatbots, die gewährleisten, dass alle Interaktionen Ihrer Kunden mit Ihrem Unternehmen einheitlich sind. Wenn Kunden zwischen verschiedenen Interaktions- und Verbindungstypen wechseln, müssen sie keine Aufgaben neu erlernen oder wiederholen. Außerdem macht es der geringe Codeaufwand einfach, jedem Ihrer Kunden oder Teammitglieder die bestmögliche Benutzererfahrung zu bieten.

Schatten-IT eindämmen: Low Code verhindert auch die Schatten-IT, d. h. die Praxis illegaler Geschäftsanwender, die ohne das Wissen oder die Erlaubnis der IT-Abteilung Anwendungen für ihre tägliche Arbeit entwickeln. Da Innovation für alle nur wenig Bedeutung hat, ist es einfach, die heimliche Entwicklung aus dem Schatten zu holen. Geschäftsanwender können die Low-Code-Entwicklung nutzen, um sich an Standardpraktiken zu halten und häufige Fehler bei der Entwicklung wichtiger Anwendungen zu vermeiden.

Steigerung der Agilität: Unter geschäftlicher Agilität versteht man die Fähigkeit eines Unternehmens, sich an Marktveränderungen und neue Möglichkeiten anzupassen und darauf zu reagieren, indem es kreative, digitale Problemlösungen einsetzt. Dank Low Code können Unternehmen schnell auf Marktschwankungen und veränderte Verbraucher- und Kundenerwartungen reagieren. So können Sie beispielsweise Cloud-Anwendungen entwickeln, die mit älteren Systemen interagieren, um die Bedürfnisse Ihrer Kunden besser zu erfüllen. Dank der verschiedenen Plattformen, die Ihnen zur Verfügung stehen, können Kunden auf unterschiedliche Weise mit Ihrem Unternehmen in Kontakt treten. Microservices und Container können auch mit Low-Code-Entwicklung genutzt werden.

Digitale Transformation in großem Maßstab vorantreiben: Die meisten Transformationsbemühungen zielen letztendlich auf Automatisierung oder Digitalisierung ab. Mit Low-Code-Plattformen können Sie Anwendungen und Prozesse schnell erstellen und bereitstellen. Die Übernahme der wiederverwendbaren Teile und Vorlagen aus dieser Methode und ihre Implementierung an anderer Stelle im Unternehmen ermöglicht die Replikation.

Es ist auch möglich, dass Ihre Community-Entwickler Ihnen bei der Umstellung helfen. Anstatt sich auf die IT-Abteilung zu verlassen, die wahrscheinlich bereits mit anderen Aufgaben und Erwartungen überlastet ist, haben die Geschäftsanwender die Möglichkeit, ihre Prozesse zu gestalten und zu automatisieren.

Zusammenfassend

Durch den Einsatz von Low-Code-Plattformen können Unternehmen Geld sparen, schneller auf Marktentwicklungen reagieren, erfinderischer sein und sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.

Die Low-Code-Lösungen von Processmaker umfassen Drag-and-Drop-Funktionen, vorgefertigte Benutzeroberflächen sowie Datenmodelle, Geschäftsprozesse und Logik. Setzen Sie sich mit unserem Team in Verbindung, wenn Sie die Processmaker-Plattform testen und ein Gefühl dafür bekommen möchten.

Gartner-Kampagne: Die Zukunft ist BOAT
Demo anfordern

Demo anfordern

Erfahren Sie, wie führende Unternehmen ProcessMaker einsetzen, um ihre Abläufe durch Prozessautomatisierung zu rationalisieren.

Demo anfordern

Demo anfordern

Datenschutz-Update
Wir verwenden Cookies, um die Interaktion mit unserer Website und unseren Dienstleistungen einfach und sinnvoll zu gestalten. Cookies helfen uns, besser zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird, und die Werbung entsprechend anzupassen.

Akzeptieren