Mit KI durch die Geschäftsgewässer navigieren: Einblicke in die Hyperproduktivität der Marine
Denken Sie an die Feinheiten der Führung eines Unternehmens. Ähnlich wie ein Kapitän, der ein Marineschiff durch tückische Gewässer steuert, erfordert die Führung eines Unternehmens Voraussicht, Strategie und unerschütterliches Engagement. Aufgrund meiner Erfahrungen in der US Navy habe ich Ähnlichkeiten zwischen militärischer Präzision und unternehmerischer Effizienz festgestellt.
Bei meiner Arbeit mit ProcessMaker vergleiche ich die Kombination der neuesten Technologien wie Computer Vision, KI, maschinelles Lernen und Geschäftsprozessautomatisierung (BPA) oft mit einer gut ausgebildeten Mannschaft auf einem Marineschiff. Wie jeder Matrose spielt jede Technologie ihre ganz eigene Rolle und arbeitet harmonisch zusammen, um die Produktivität zu steigern.
In diesem Blogbeitrag wird untersucht, wie Hyper-Produktivität die Arbeit verbessern, mehr Wert schaffen und nachhaltiges Wachstum fördern kann.
Lassen Sie uns Hyper-Productivity entmystifizieren, ihre Verbindung zur Automatisierungssoftware und die Vorteile, die sich aus der Nutzung ihrer Leistungsfähigkeit ergeben.
Was ist Hyper-Produktivität?
Die Produktivität ist das Maß für die produzierten Waren oder Dienstleistungen im Verhältnis zu den für die Produktion benötigten Arbeitskräften oder Ressourcen. In einem Softwareunternehmen wird Wert geschaffen, indem Wachstum durch effizienten Kapitaleinsatz erzielt wird. Die Kundenakquisitionskosten und der Umsatz pro Mitarbeiter sind zwei wichtige Produktivitätskennzahlen.
Hyper-Productivity ist ein Begriff, den das ProcessMaker-Team geprägt hat. Der Begriff steht für die Möglichkeit, mit unserer intelligenten Automatisierungsplattform erfolgreich zu sein.
Intelligente Dokumentenverarbeitung (IDP), Entscheidungsmaschine, Geschäftsprozessautomatisierung (BPA) und künstliche Intelligenz bilden zusammen ein System, in dem Aufgaben auf intelligente Weise automatisiert, Prozesse kontinuierlich optimiert und die Produktivität gesteigert werden. Der Begriff Hyper-Productivity™ steht für einen Zustand, in dem Unternehmen mit weniger mehr erreichen können: mehr umsetzbare Erkenntnisse, mehr Output, mehr Effizienz und Kosteneinsparungen, was zu weniger Zeit und Aufwand führt.
Das sinkende Tempo der Produktivität
Die Statistiken sprechen eine deutliche Sprache. Die Arbeitsproduktivität in den USA ist seit 2005 im Durchschnitt nur um 1,4 % gestiegen, ein Rückgang gegenüber dem langfristigen historischen Durchschnitt von 2,2 %. Warum ist dies also von Bedeutung? Wenn die USA die langfristige Produktivitätswachstumsrate von 2,2 % jährlich wiederherstellen können, ist das ein Zeichen:
- 10 Billionen Dollar zusätzlich zu unserem BIP bis 2030.
- Eine Einkommenserhöhung von 15.000 Dollar für jeden Haushalt. Das ist gewaltig!
Die Macht der generativen KI
Es gibt eine Lösung am Horizont: Generative KI. Mit KI im Spiel:
- Wir könnten die jährlichen Wachstumsraten um bis zu 40 % steigern.
- Technisch gesehen könnte die Hälfte unserer derzeitigen Arbeitsabläufe automatisiert werden.
Ein Bericht von Accenture bestätigt diese Einschätzung und weist auf das Potenzial der KI hin, unsere Arbeitsdynamik zu revolutionieren. Und McKinsey weist darauf hin, dass dies nicht nur ein futuristisches Gerede ist, sondern eine greifbare Möglichkeit.
Verstehen von Produktivitätskennzahlen
Einfacher ausgedrückt: Produktivität bedeutet, mit weniger mehr zu erreichen. In Softwareunternehmen geht es darum, durch den sinnvollen Einsatz von Ressourcen zu wachsen. Behalten Sie diese Schlüsselindikatoren im Auge:
- Kosten der Kundengewinnung: Wie hoch ist der Preis für die Gewinnung neuer Kunden?
- Umsatz pro Mitarbeiter: Wie viel Wert bringt jedes Teammitglied ein?
Betrachten Sie das BIP als den Puls der wirtschaftlichen Gesundheit. Die Arbeitsproduktivität, also die Leistung unserer Arbeitskräfte, spielt die Rolle des Kapitäns. Wir sind alle an Bord dieses Schiffes, und es ist entscheidend, dass wir in Richtung Wohlstand navigieren.
Hyperproduktivität und Automatisierung
Intelligente Prozessautomatisierung (IPA) spielt eine zentrale Rolle im Streben nach mehr Arbeitseffizienz und Produktivität. Herkömmliche Automatisierungstechnologien, die in Initiativen zur digitalen Transformation eingesetzt werden, haben große Fortschritte gemacht. Eine kürzlich durchgeführte Umfrage hat jedoch ergeben, dass Unternehmen bei der digitalen Transformation fünfmal häufiger scheitern als erfolgreich sind. Automatisierungserfolge wurden vor allem im Bereich der robotergestützten Prozessautomatisierung (RPA) erzielt, mit der sich wiederholende Arbeiten von gering qualifizierten Arbeitskräften ausgeführt werden.
Hyperautomatisierung
Heutzutage konzentrieren sich die Technologien zur Workflow-Automatisierung auf die Hyperautomatisierung, die RPA mit BPA-Plattformen, Decision Engines und Process Mining- und Analyse-Plattformen kombiniert. Die Hyperautomatisierung hat nicht genügend Vorteile gebracht, um das unzureichende Arbeitskräfteangebot zu überwinden, insbesondere den Mangel an qualifizierten Arbeitskräften, der das Produktivitätswachstum behindert hat.
Die Fortschritte im Bereich des maschinellen Lernens haben die Verwendung leistungsfähiger Sprachmodelle vereinfacht und die Arbeitsweise von Unternehmen verändert. So kann die Automatisierung Fachkräften helfen, schneller zu arbeiten und grundlegende Aufgaben und manuelle Prozesse effizienter zu erledigen.
Automatisierungssoftware-Technologie, die Hyper-Produktivität gestaltet
Maschinelles Lernen (ML) - Der Navigator
Während meiner Zeit bei der Marine stand ich Seite an Seite mit einigen der besten Navigatoren, die ihre Instinkte und Werkzeuge nutzten, um den sichersten Kurs zu bestimmen. In ähnlicher Weise liefert uns ML Muster und Prognosen, die uns bei unseren geschäftlichen Unternehmungen leiten.
Automatisierung von Geschäftsprozessen (BPA) - The Deckhands
Deckarbeiter, die eine Vielzahl von Aufgaben nahtlos erledigen, bestimmen oft die Effizienz eines Schiffes. BPA automatisiert diese Aufgaben im geschäftlichen Bereich und sorgt dafür, dass die Prozesse reibungslos ablaufen.
Natürliche Sprachverarbeitung (NLP) - Der Funker
Klare und präzise Kommunikation war das A und O bei meinen Marineeinsätzen. Der Funker sorgt dafür, dass Nachrichten einwandfrei gesendet und empfangen werden. In gleicher Weise zerlegt und übersetzt NLP die menschliche Sprache und überbrückt so die Kluft zwischen Maschinen und uns.
Künstliche Intelligenz (KI) - Der Kapitän
Die Führung eines Schiffes erfordert kluge Entscheidungen auf der Grundlage des Inputs der Besatzung. KI übernimmt in unseren Unternehmen eine ähnliche Aufgabe, indem sie riesige Datenmengen verarbeitet und uns zu fundierten Entscheidungen führt.
Vorteile der Hyper-Produktivität
Maximierung des Potenzials der Fachkräfte
Hyper-Productivity befreit Fachkräfte von banalen und sich wiederholenden Aufgaben und ermöglicht es ihnen, sich auf kreative Problemlösungen, Innovationen und Wertschöpfung zu konzentrieren. KI-Tools helfen Unternehmen, ihr Fachwissen besser zu nutzen, produktiver zu sein und nachhaltig zu wachsen, indem sie die Arbeitsbelastung teurer Ressourcen reduzieren.
Skalierbarkeit und Anpassungsfähigkeit
Hyper-Productivity ermöglicht die Skalierung der Automatisierung und die Anpassung an sich ändernde Geschäftsanforderungen. KI-Technologien bieten Flexibilität bei der Automatisierung neuer Prozesse und der Optimierung bestehender Prozesse. Dank dieser Skalierbarkeit können Unternehmen ihre Automatisierungskapazitäten auf verschiedene Funktionen ausweiten und so Produktivitätsgewinne und Kosteneffizienzen steigern.
Erhöhter Wettbewerbsvorteil
Hyper-Productivity ermöglicht es Unternehmen, sich auf dem Markt zu differenzieren. Unternehmen können die betriebliche Effizienz, die Produktqualität und das Kundenerlebnis durch die Automatisierung komplexer Prozesse und die Nutzung von KI-Einsichten verbessern. Dieser Wettbewerbsvorteil fördert das Wachstum und positioniert Unternehmen als Marktführer in ihrer jeweiligen Branche.
Sind Sie bereit für die Produktivitätsrevolution?
Das Geschäftsleben ist ein riesiger Ozean, und Sie brauchen die richtigen Werkzeuge und eine versierte Mannschaft, um alle Herausforderungen zu meistern. Die Nutzung des Potenzials der KI ist die Zukunft. Sind Sie bereit, sich dem Wandel zu stellen, wenn für jeden Haushalt 15.000 Dollar zusätzlich auf dem Spiel stehen?
Chatten Sie mit einem der ProcessMaker-Experten und erfahren Sie mehr über die Freisetzung von Hyper-Produktivität, die Nutzung intelligenter Automatisierung und die Automatisierung von Geschäftsprozessen.
Sehen Sie sich die Aufzeichnung unseres Hyper-Productivity-Webinars an, um mehr zu erfahren.