Bei der Prozessermittlung handelt es sich um eine Reihe von Techniken und Werkzeugen, die zur Definition, Skizzierung und Analyse von Geschäftsprozessen eingesetzt werden. Sie liefert ein messbares Verständnis dafür, wie Menschen die täglichen Abläufe und Prozesse am Arbeitsplatz durchführen. Dazu gehört auch der Einsatz der automatisierten Geschäftsprozessermittlung zur autonomen Erfassung und Analyse von Benutzerdaten.
Das Erkennen von Prozessen ist einer der wichtigsten Schritte, um zu verstehen, wie die Organisation funktioniert, und ist, offen gesagt, eine Voraussetzung für ein erfolgreiches Automatisierungsprojekt oder eine Prozessumwandlung.
Prozesserkennungswerkzeuge analysieren Benutzeraktivitäten, um wiederkehrende Prozesse zu identifizieren und visuelle Darstellungen zu generieren, die es den Teams ermöglichen, optimale Prozesse in verschiedenen Formaten zu dokumentieren, einschließlich Prozessdefinitionsdokumenten, um eine bessere Standardisierung und Automatisierung zu erreichen.
Im weiteren Verlauf dieses Leitfadens werden wir sehen, wie die Erkennung von Geschäftsprozessen durch Interviews, als Teil der Prozessumgestaltung und durch automatisierte Prozesserkennungssoftware durchgeführt werden kann. Bei allen Ansätzen bietet die Prozessermittlung eine Reihe wichtiger Vorteile:
- Prozess-Sichtbarkeit
- Verbesserte Prozesse
- Erhöhte Kosteneffizienz
- Verbesserung der Digitalisierung
- Mehr Automatisierung