BPA vs. RPA: Was ist der Unterschied?

BPA vs. RPA: Was ist der Unterschied?

Im niedersächsischen Wolfsburg befindet sich das größte Automobilwerk der Welt. Hier arbeiten mehr als 60.000 Menschen, unterstützt von 5.000 Robotern, die Teile aus dem Lager holen, Lacke aufsprühen und Motoren einbauen. Es ist ein empfindliches Gleichgewicht aus Geschäftsprozessautomatisierung (BPA) und robotergestützter Prozessautomatisierung (RPA), das fast 4.000 Volkswagen pro Tag produziert. 

Für die meisten Unternehmen sind ihre Automatisierungsbemühungen nicht so offensichtlich wie ein Roboterarm. Sie arbeiten hinter den Kulissen mit Software und Apps, um die Produktivität und Effizienz zu steigern. 

Was also ist der Unterschied zwischen diesen beiden wichtigen Strategien, BPA und RPA, und wie arbeiten sie Hand in Hand? 

Was ist Geschäftsprozessautomatisierung (BPA)?

Geschäftsprozess-Automatisierung (BPA) verwandelt die Schritt-für-Schritt-Aufgaben eines Workflows in eine automatisierte Abfolge. McKinsey schätzt, dass über 31% der Unternehmen mindestens eine Funktion vollständig automatisieren. Das "Wie" ist vielfältig: Betrachten Sie eine bestimmte Aufgabe innerhalb eines Arbeitsablaufs mit der Lupe, und Sie werden genau sehen, welche Technologien dabei zum Einsatz kommen. Automatisierte Technologien wie künstliche Intelligenz, intelligente Dokumentenverarbeitung und, ja, robotergestützte Prozessautomatisierung sind nur eine Handvoll Werkzeuge, die Sie einsetzen können, um Ihre Arbeit zu erledigen.

Was ist robotergestützte Prozessautomatisierung (RPA)? 

Robotergestützte Prozessautomatisierung (RPA) ist nur eine spezifische Methode, mit der Sie die manuelle Arbeit beschleunigen können. Für die meisten Unternehmen ist ihre Wache aus Roboterarbeitern unsichtbar. Sie arbeiten unter der Haube und führen integrale Aufgaben ohne menschliches Zutun aus, wie z. B.:

  • Verkaufsverwaltung: Automatische Übergabe von Kundeninformationen wie Firmenname und Adresse aus einem Vertrag an ein CRM
  • Marketing: Kopieren Sie Anmeldedaten und fügen Sie sie in einen E-Mail-Marketingdienst ein, um Kundenjubiläen zu feiern.
  • Buchhaltung: Übertragen Sie Informationen aus einer PDF-Rechnung in Ihre Buchhaltungssoftware
  • Datenüberprüfung: Konten mit fehlenden Daten kennzeichnen

RPA ist ein Genie im Befolgen von Regeln und wird für seine Genauigkeit hoch gelobt. Diese Art der Automatisierung konzentriert sich auf die Automatisierung von manuellen Aufgaben wie Dateneingabe, Dokumentenverarbeitung und Dateiverwaltung - Aufgaben mit einem präzisen Plan von Anweisungen. 

Wie Sie sehen, sind beide Arten der Automatisierung eine gute Option für Unternehmen, die ihre Abläufe rationalisieren wollen; sie unterscheiden sich jedoch darin, was sie tun und wie sie es tun. BPA zoomt heraus: Es ist eine Denkweise, die sich auf das gesamte Unternehmen bezieht. Zoomen Sie näher heran, und Sie werden feststellen, dass RPA die Routineaufgaben automatisiert, die kein menschliches Eingreifen erfordern.   

 

Transfer Credit Evaluation in a Changing Higher Education Landscape
Demo anfordern

Demo anfordern

Erfahren Sie, wie führende Unternehmen ProcessMaker einsetzen, um ihre Abläufe durch Prozessautomatisierung zu rationalisieren.

Demo anfordern

Demo anfordern

Datenschutz-Update
Wir verwenden Cookies, um die Interaktion mit unserer Website und unseren Dienstleistungen einfach und sinnvoll zu gestalten. Cookies helfen uns, besser zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird, und die Werbung entsprechend anzupassen.

Akzeptieren