Der "glückliche Weg" ist ein Konzept, das zur Beschreibung eines idealen Prozessablaufs verwendet wird. Es ist der Weg, den ein Prozess nehmen sollte, wenn alles nach Plan läuft und keine Probleme auftreten.
Dieser Artikel gibt einen Überblick über den "glücklichen Weg" und erklärt, warum er wichtig ist für Geschäftsprozessmanagement (BPM).
Was ist der "glückliche Weg" oder der glückliche Fluss?
Im Kontext der Informationsmodellierung ist ein glücklicher Pfad ein ideales Szenario, das keine Ausnahme- oder Fehlerbedingungen aufweist. Dieses Konzept kann in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden, z. B. im Geschäftsprozessmanagement oder in der Softwareentwicklung, von der Abbildung der Reise über das Design bis hin zum Testen. Der glückliche Pfad zielt darauf ab, den erwarteten Output zu erzeugen und sicherzustellen, dass das System seine funktionalen Anforderungen unter idealen Bedingungen erfüllt.
Im Rahmen des Geschäftsprozessmanagements wird der "glückliche Weg" manchmal auch als "glücklicher Fluss" bezeichnet und kann als der Prozess angesehen werden, der für das Unternehmen am einfachsten und besten funktioniert. Dieser Begriff wird im Rahmen des Geschäftsprozessmanagements und des Process Mining weithin verwendet . Der goldene Pfad hingegen konzentriert sich auf die Maximierung der Benutzerzufriedenheit und -freude während der gesamten Benutzerreise.
- Der "glückliche Weg" ist der ideale Weg, den ein Prozess nehmen sollte, wenn alles nach Plan verläuft.
- Es ist der Weg, den ein Prozess nehmen sollte, wenn es keine Probleme oder unerwarteten Ereignisse gibt.
- Der "glückliche Weg" ist der effizienteste und kostengünstigste Prozessablauf.
Identifizierung des glücklichen Weges durch Prozessmodellierung in der Softwareentwicklung
Um den richtigen Weg zu finden, müssen Unternehmen ihre Prozesse analysieren, die häufigsten und gewünschten Ergebnisse ermitteln und die Schritte dokumentieren, die zum Erreichen dieser Ergebnisse führen. Diese Analyse umfasst oft auch die Darstellung des Benutzerflusses, um eine nahtlose Erfahrung zu gewährleisten. In der Regel geschieht dies durch eine Prozessmodellierung.
Die Prozessmodellierung ist eine Technik zur Darstellung und Analyse der Struktur, der Komponenten und des Ablaufs von Prozessen innerhalb einer Organisation, eines Systems oder eines Projekts. Sie ermöglicht ein besseres Verständnis der Funktionsweise von Prozessen, identifiziert potenzielle Verbesserungsbereiche und erleichtert die Kommunikation zwischen den Beteiligten. Es gibt zwar nur einen zufriedenstellenden Weg, der die erwartete Benutzererfahrung definiert, doch müssen auch verschiedene andere Wege, einschließlich Fehlerszenarien, berücksichtigt werden, um die Funktionalität der Software vollständig zu verstehen. So wird die Prozessmodellierung in der Regel durchgeführt:
- Definieren Sie den Prozessumfang: Bestimmen Sie den Prozess oder die Prozesse, die Sie modellieren wollen, einschließlich ihrer Grenzen, Inputs und Outputs. Dieser Schritt hilft Ihnen, den Kontext zu verstehen, in dem der Prozess abläuft.
- Sammeln Sie Informationen: Sammeln Sie relevante Informationen über den Prozess, z. B. über seinen Zweck, seine Ziele, die Beteiligten und alle vorhandenen Unterlagen oder Prozesspläne. Sprechen Sie mit Personen, die direkt an dem Prozess beteiligt sind, um detaillierte Einblicke zu erhalten.
- Wählen Sie eine Modellierungstechnik: Wählen Sie eine geeignete Prozessmodellierungstechnik, wie Flussdiagramme, Business Process Model and Notation (BPMN), Unified Modeling Language (UML) oder Datenflussdiagramme (DFD). Die Wahl hängt von der Komplexität des Prozesses, dem erforderlichen Detaillierungsgrad und der Vertrautheit der Beteiligten mit einer bestimmten Technik ab.
- Erstellen Sie das Prozessmodell: Verwenden Sie die gewählte Technik, um eine visuelle Darstellung des Prozesses zu entwickeln. Dazu gehört in der Regel die Erstellung einer Abfolge von Aktivitäten, Ereignissen und Entscheidungspunkten, die den Ablauf des Prozesses zeigen. Achten Sie darauf, dass Sie die relevanten Rollen, Ressourcen und alle erforderlichen Daten oder Unterlagen einbeziehen.
- Validierung des Modells: Überprüfen Sie das Modell mit den Beteiligten, um seine Genauigkeit und Vollständigkeit sicherzustellen. Nehmen Sie auf der Grundlage ihres Feedbacks alle erforderlichen Änderungen vor. Dieser Schritt ist entscheidend, um sicherzustellen, dass das Modell den realen Prozess genau widerspiegelt.
- Analysieren Sie das Modell: Identifizieren Sie potenzielle Verbesserungsbereiche, wie Engpässe, Ineffizienzen oder Risiken. Diese Analyse kann einen Vergleich des aktuellen Prozessmodells mit Best Practices der Branche, Benchmarks oder anderen Prozessmodellen innerhalb der Organisation beinhalten.
- Verbesserungen umsetzen: Entwickeln und implementieren Sie auf der Grundlage der Analyse Strategien zur Verbesserung des Prozesses. Dies kann eine Neugestaltung des Prozesses, die Einbeziehung neuer Technologien oder eine Änderung der Arbeitsweise beinhalten.
- Überwachen und verfeinern: Überwachen Sie den Prozess und seine Leistung fortlaufend, um neue Bereiche für Verbesserungen zu ermitteln. Aktualisieren Sie das Prozessmodell bei Bedarf, um etwaige Änderungen im Prozess oder seinem Kontext zu berücksichtigen.
Bei der Prozessmodellierung werden verschiedene Tools und Techniken eingesetzt, wobei der Schwerpunkt häufig auf grafischen Darstellungen liegt, um den Fluss der Aktivitäten und Interaktionen zu visualisieren. Die Identifizierung des glücklichen Pfades während der Prozessmodellierung hilft Organisationen, ihre Prozesse zu rationalisieren und sicherzustellen, dass sie leicht zu verstehen und zu befolgen sind.
Identifizierung von Abweichungen und des unglücklichen Weges mit der Prozessanalyse
Wenn ein Prozessmodell vorhanden ist, kann der "glückliche Weg" dazu genutzt werden, Abweichungen von vereinbarten Prozessen oder Arbeitsabläufen zu ermitteln, die oft als "unglücklicher Weg" bezeichnet werden. Die Prozessanalyse kann manuell durch Prozessentdeckungsgespräche oder -workshops durchgeführt werden, wird aber zunehmend auch mit spezieller Process-Intelligence-Software oder Process-Mining-Software durchgeführt.
Viele Process Mining-Lösungen ermöglichen es Ihnen, den glücklichen Weg als Geschäftsprozessmodell darzustellen, das Sie mit Ihren tatsächlichen Prozessvarianten vergleichen können. Dies kann hilfreich sein, um Bereiche zu ermitteln, in denen sich die Teams nicht an die vereinbarten Prozesse halten, und um Bereiche zu identifizieren, in denen Prozesse optimiert und Arbeitsabläufe neu gestaltet werden können. Außerdem kann durch das Testen dieser Varianten sichergestellt werden, dass hilfreiche Fehlermeldungen angezeigt werden, um die Benutzer wieder auf den richtigen Weg zu führen.
Unabhängig davon, für welche Methode der Prozessanalyse Sie sich entscheiden, hilft Ihnen die Analyse des glücklichen Weges in der Regel dabei, Abweichungen von vereinbarten Prozessen oder Arbeitsabläufen zu erkennen. Abweichungen vom glücklichen Weg können aus verschiedenen Gründen auftreten, z. B:
- Menschliche Fehler
- Systemausfälle
- Unzureichende Ressourcen
- Ineffiziente Prozesse
Um Abweichungen in den Griff zu bekommen, müssen Unternehmen ihre Prozesse überwachen, die Ursachen für Abweichungen ermitteln und Korrekturmaßnahmen einleiten, um künftige Vorkommnisse zu verhindern.
Durch kontinuierliche Prozessverbesserung auf dem richtigen Weg bleiben
Die Prozessanalyse selbst bringt keine Lösung. Um den größtmöglichen Nutzen aus der Happy Path-Analyse zu ziehen, müssen Sie sie in Pläne zur Prozessverbesserung im Rahmen Ihres Geschäftsprozessmanagements einbeziehen, indem Sie einen intuitiven Benutzerfluss sicherstellen. Einige gängige Methoden sind:
- Prozessoptimierung. Der "glückliche Weg" hilft Unternehmen sicherzustellen, dass Prozesse auf die effizienteste und kostengünstigste Weise abgeschlossen werden.
- Ursachenanalyse. Der "glückliche Weg" hilft Organisationen, potenzielle Probleme zu erkennen und zu beseitigen, bevor sie auftreten.
- Überprüfung der Konformität. Der "glückliche Weg" hilft Organisationen, das Fehlerrisiko zu verringern und die Genauigkeit zu verbessern.
In diesem Zusammenhang ist die Ermittlung der wahrscheinlichsten positiven Alternative von entscheidender Bedeutung. Letztlich ist der glückliche Weg ein ideales Szenario, und kein Unternehmen oder Team wird sich zu 100 % an den vereinbarten Plan oder Prozess halten. Die wertvollste Anwendung des "glücklichen Weges" besteht darin, die Ziele der kontinuierlichen Verbesserung einer Organisation auszurichten und zu kommunizieren und das Konzept im Laufe der Zeit konsequent zu nutzen, um die Belegschaft über operative Exzellenz aufzuklären und zu informieren.
Einsatz von Software für Happy Path Tests
Wenn Sie die operative Exzellenz Ihres Unternehmens ermitteln und aufrechterhalten wollen, sollten Sie den Einsatz fortschrittlicher Prozessintelligenz zur effektiven Prüfung von Pfaden in Betracht ziehen. ProcessMaker nutzt eine hybride Process-Intelligence-Technologie, um die Prozessanalyse mühelos zu gestalten, und hilft Unternehmen, auf dem Weg zur operativen Exzellenz zu bleiben .
Typischerweise entdecken Unternehmenskunden ~20% Einsparungen innerhalb von 30 Tagen nach der Plug-and-Play-Installation von ProcessMaker PI. Dazu gehört auch die Bewältigung von Szenarien mit ungünstigem Verlauf, um eine stabile Systemleistung zu gewährleisten. Lesen Sie unser aktuelles Whitepaper, um zu erfahren, wie das für Ihr Unternehmen funktionieren könnte.