Unternehmen aller Größenordnungen setzen auf Software für das Geschäftsprozessmanagement (BPM), um die Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und den sich schnell entwickelnden externen Herausforderungen zu begegnen. Es wird erwartet, dass der weltweite BPM-Markt auf zwischen $13 Milliarden und $14 Milliarden bis zum nächsten Jahr wachsen. Dieser schnell wachsende Markt hat zu einer Vielzahl von Möglichkeiten geführt, wenn es um die Auswahl der besten BPM-Software für Ihr Unternehmen geht.
In diesem Artikel werden wir kurz darauf eingehen, was BPM-Software ist und welche Vorteile sie bietet. Abschließend stellen wir Ihnen die 6 besten BPM-Softwarelösungen für Unternehmen vor und erläutern, was bei der Auswahl der für Sie besten Option zu beachten ist.
Was ist BPM-Software?
Unternehmens-BPM-Software ist ein Automatisierungswerkzeug, mit dem Unternehmen ihre Geschäftsprozesse entwerfen, implementieren, analysieren und verbessern können. Unternehmen setzen Geschäftsprozessmanagement ein, um die Produktivität und Effizienz sowohl auf der Prozess- als auch auf der Organisationsebene zu steigern.
Eine effektive Lösung für das Management von Geschäftsprozessen in Unternehmen umfasst mehrere zentrale Methoden und Funktionen. Erstens macht es BPM-Software einfach, visuelle Darstellungen von Prozessen zu erstellen durch Geschäftsprozess-Mapping. Prozesslandkarten bieten den Beteiligten einen leicht verständlichen Überblick über einen Prozess, der es ihnen ermöglicht, Ineffizienzen und verbesserungswürdige Bereiche zu erkennen.
Zweitens hilft BPM-Software Unternehmen bei der Verwaltung und Optimierung ihrer Prozesse. Dazu gehören die Analyse und Verbesserung bestehender Prozesse sowie die Entwicklung und Implementierung neuer Prozesse. Und schließlich macht es BPM-Software einfach, manuelle Prozesse durch Automatisierung zu ersetzen.
Vorteile von BPM-Software
BPM-Softwarelösungen für Unternehmen bieten eine breite Palette von Vorteilen, die die Geschäftsprozesse eines Unternehmens verändern und einen entscheidenden Vorteil gegenüber der Konkurrenz verschaffen können. Einige Vorteile sind:
- Geringere Kosten. Unternehmen erfahren in der Regel große Kostensenkungen durch die Beseitigung sich wiederholender manueller Aufgaben und/oder die Abschaffung von Prozessen, die die Investition nicht wert sind.
- Erhöhte Produktivität. Die Untersuchung bestehender Prozesse hilft, Ineffizienzen zu erkennen. Durch die Beseitigung von Engpässen und den Einsatz von Automatisierung können die Mitarbeiter mit weniger Aufwand mehr erreichen.
- Bessere Kundenerfahrungen. Die Automatisierung macht es einfach, den Kunden ein persönlicheres Erlebnis und einen besseren Kundenservice zu bieten, was die Kundenbindung verbessert.
- Standardisierte Prozesse. Die Standardisierung von Prozessen gewährleistet eine einheitliche Leistung und Qualität im gesamten Unternehmen und verbessert gleichzeitig die Einhaltung von Vorschriften und die Verantwortlichkeit der Mitarbeiter.
- Strategische Drehpunkte. BPM-Software für Unternehmen bietet viele wichtige Erkenntnisse. Manchmal werden Unternehmen mit der harten Realität konfrontiert, dass ihre Geschäftsmodelle veraltet sind. BPM-Software hilft ihnen bei der Planung und Umstellung auf nachhaltigere Modelle.
- Verbesserte Mitarbeiterzufriedenheit. Niemand hat Freude an niederen und sich wiederholenden Aufgaben. Wenn diese durch Automatisierung eliminiert werden, können sich die Mitarbeiter auf erfüllendere und höherwertige Aufgaben konzentrieren.
Vergleiche von BPM-Software für Unternehmen
Wenn es um BPM-Softwarelösungen für Unternehmen geht, gibt es viele Optionen. Es ist wichtig, dass Sie jede Option sorgfältig prüfen, um die beste Lösung für Ihr Unternehmen zu finden. Im Folgenden finden Sie eine kurze Übersicht über einige der besten BPM-Software-Tools für Unternehmen auf dem Markt.
ProcessMaker
ProcessMaker ist eine low-code, cloud-basierte intelligente BPM-Software, die von Millionen von Anwendern auf der ganzen Welt genutzt wird. Die intuitive und intelligente Plattform hilft, betriebliche Silos aufzubrechen, die Effizienz zu verbessern und Kosten zu senken. ProcessMaker bietet Prozessmodellierungs- und Formularerstellungsfunktionen, intuitive Dashboards, fortschrittliches Reporting und eine benutzerfreundliche Scripting-Engine.
Mit dem Prozessmodellierer können Benutzer innovative Geschäftsprozesse in wenigen Stunden oder Tagen statt in Monaten entwerfen. Die Benutzer ziehen Aufgaben und Entscheidungspunkte einfach per Drag & Drop auf die Modellierungsfläche und können Formulare, Benutzer, Datenverbindungen und vieles mehr einbeziehen. Mit dem Formularersteller können Benutzer hochwertige Formulare zur Erfassung und Anzeige von Daten sowie zur Rationalisierung von Genehmigungsprozessen entwerfen.
Pegasystems
Pegasystems ist ein in Massachusetts ansässiger Anbieter von BPM-Software für Unternehmen. Die Cloud-basierte Lösung von Pega vereint Customer Engagement, Automatisierung und KI-Funktionen. Die Plattform bietet eine innovative Case-Management-Lösung, die die Entscheidungsfähigkeit von Geschäftsregeln und KI kombiniert. Die Software bietet sowohl no-code als auch low-code Entwicklungsumgebungen.
Pega gehört zu den von Amazon Web Services (AWS) angebotenen Programmen für den öffentlichen Sektor, Non-Profit-Organisationen, Behörden und Bildungseinrichtungen, kann aber nicht in AWS GovCloud bereitgestellt werden. Pega ist zwar für viele Organisationen geeignet, aber einige Benutzer finden, dass die Konfiguration zu technisch ist und dass sie Schwierigkeiten beim Übergang von anderen BPM-Softwareplattformen hatten.
K2
K2 bietet sowohl Cloud-basierte als auch On-Premises-BPM-Software an und bedient eine Vielzahl von Branchen, darunter Finanzen, Personalwesen sowie Vertrieb und Marketing. Die Software bietet intuitive Funktionen wie die Einbeziehung von Formularen, Leistungsbewertung, Aktivitätskontrolle und Berichterstattung. Mit K2 kann das Management den Fortschritt von Aufgaben sorgfältig verfolgen und Daten in Echtzeit überprüfen. Die Software lässt sich auch mit vielen verschiedenen Plattformen von Drittanbietern wie Salesforce, Oracle und Microsoft Dynamics CRM integrieren.
Einige K2-Benutzer berichten von einer steilen Lernkurve und gelegentlichen Fehlern bei der Integration von Workflows mit Anwendungen von Drittanbietern.
Beschlüsse
Die BPM-Software von Decisions wird von mittleren und großen Organisationen in Branchen wie dem Gesundheits-, Finanz- und Bildungswesen eingesetzt. Die Software bietet einige benutzerfreundliche Funktionen wie Prozessmodellierung und -abbildung, visuelles Workflow-Management, Formulare und die Verfolgung von Prozessänderungen. Decisions bietet sowohl Cloud-basierte als auch On-Premises-Implementierungsoptionen. Die Software kommt auch mit einer benutzerdefinierten Berichtsfunktion, die Berichte per E-Mail senden oder auf einer externen Website veröffentlichen kann.
Ein großes Problem ist die Erschwinglichkeit. Mit einem Startpreis von 4.399 US-Dollar pro Monat ist es eine der teureren BPM-Softwarelösungen auf dem Markt.
FlowWright
Die BPM-Software von FlowWright kann als Cloud-Lösung, vor Ort oder in einer gehosteten .NET-Umgebung eingesetzt werden. Die Software bietet grafische Workflows, Formulare, eine Regel-Engine, Prozess-Mapping und -Modellierung sowie erweiterte Funktionen für die Zusammenarbeit. Es ist einfach, benutzerdefinierte Formulare mit Hilfe der intuitiv gestalteten Drag-and-Drop-Schnittstelle zu erstellen. FlowWright wird von Unternehmen in großen Branchen wie Life Sciences, Automotive und Petrochemie eingesetzt.
Einige Benutzer beklagen sich über langwierige Support-Ticket-Lösungen und Schwierigkeiten bei der Konfiguration der Software.
Appian
Appian ist eine der ursprünglichen BPM-Softwareplattformen. Eines der besten Merkmale ist die integrierte Webportalumgebung, die die Zusammenarbeit im Team verbessert. Appian ist ein echter Cloud-basierter Anbieter, der eine kostenlose Testversion auf dem AWS Marketplace anbietet, damit Benutzer Appian einsetzen und testen können, bevor sie eine Entscheidung treffen.
Appian wird von vielen der weltweit größten Unternehmen eingesetzt, um die Kundenerfahrung zu verbessern und das globale Risikomanagement zu vereinfachen. Zu den Nachteilen von Appian gehören die hohen Anschaffungskosten und die Tatsache, dass für einige Anwendungen ein höheres Maß an technischem Know-how erforderlich ist.
Auswahl einer BPM-Softwarelösung für Unternehmen
Bei der Auswahl der besten BPM-Softwarelösung für Ihr Unternehmen gibt es viele Dinge zu beachten. Einige der Fragen, die Sie berücksichtigen sollten, sind:
- Eigenschaften. Welche Funktionen sind für Ihr Team wichtig? Zu den üblichen Funktionen gehören Dinge wie Drag-and-Drop-Formularerstellung, Cloud-BPM-Technologie, Prozessüberwachung und Automatisierungsfunktionen.
- Geschäftliche Ziele. Was erhoffen Sie sich zu erreichen? Wie kann eine bestimmte BPM-Softwarelösung Ihnen dabei helfen, dieses Ziel zu erreichen?
- Haushalt. Wie hoch ist Ihr Budget? Was kostet die Software? Gibt es Vorabgebühren? Wie sieht das Abrechnungsmodell aus (z. B. auf Abonnementbasis)?
- Umsetzung. Wie viel Zeit wird benötigt, um die BPM-Software zum Laufen zu bringen? Wird eine Schulung angeboten?
- Technisches Know-How. Welches Maß an Know-how oder Fachwissen ist für die Nutzung der Software erforderlich? Deckt sich dies mit den Fähigkeiten derjenigen, die die Software nutzen?
Erfahren Sie, wie Unternehmen das intelligente Geschäftsprozessmanagement-System von ProcessMaker nutzen, um ihre Arbeitsabläufe zu verändern.