Eine der Kernfunktionen einer Finanzverwaltung ist die Geldmodellierung. Jedes Unternehmen muss seine Liquiditätspositionen und -mittel genau im Griff haben. In einem sich schnell entwickelnden Markt ist dies nicht ohne Herausforderungen. Infolgedessen müssen viele Finanzabteilungen ihre Arbeit verstärken, da das moderne Geschäft zunehmend komplexer und unbeständiger geworden ist. Genaue Verwaltung, Berichterstattung und Prognosen sind von entscheidender Bedeutung. Es steht außer Frage, dass hochwertige Aktivitäten wie das Bargeldmanagement leicht problematisch werden können. Darüber hinaus ist es wichtig, die Qualität, Konsistenz und Genauigkeit der Daten zu verbessern. Darüber hinaus kann der Echtzeit-Zugriff auf Treasury-Analysen und Bargelddaten dazu beitragen, eine regelkonforme und sichere Treasury-Infrastruktur zu verbessern. Der Lebensnerv eines jeden Unternehmens ist der Cashflow, aber es besteht auch ein dringender Bedarf an den richtigen Instrumenten zur Erklärung von Abweichungen und zur Vorhersage von Marktveränderungen.
Die Entwicklung der Prozesse und Verwaltungssysteme des Finanzwesens
DasTreasury-Management ist ein Bereich, der sich mit dem Verständnis und der Berichterstattung über Cashflow-Daten befasst. Ursprünglich bestanden die Treasury-Prozesse aus vielen manuellen Papieraufzeichnungen, manuellen Arbeitsabläufen und Prozessen. Mit der Weiterentwicklung der Technologien haben sich auch einige der Prozesse in der Finanzverwaltung verändert. Leider, Strategischer Schatzmeister festgestellt, dass einige Institutionen immer noch auf Excel zurückgreifen, um Prognosen und andere Treasury-bezogene Aufgaben zu erledigen. Während die digitale Transformation viele Branchen im Sturm erobert hat, hinken einige Treasury-Abteilungen der Konkurrenz noch weit hinterher.
Die vierte industrielle Revolution und das Schatzamt
Nach Angaben von IDC Financial Insightsmachen die CIOs der Banken die digitale Transformation zu ihrer obersten Priorität und planen, 40 % ihrer IT-Ausgaben dafür zu verwenden. Lassen Sie uns nun über Industrie 4.0 sprechen.
Wenn Sie an die industrielle Revolution denken, denken Sie wahrscheinlich an die Produktion und nicht an die Finanzverwaltung. Es stimmt, die erste industrielle Revolution fand statt, als die Welt die Produktion mechanisierte. Die zweite industrielle Revolution ist mit der Nutzung der Elektrizität für die Massenproduktion verbunden, und die dritte umfasst die Automatisierung und Digitalisierung. Aber wir befinden uns jetzt in der Industrie 4.0. Was ist die vierte industrielle Revolution? Nun, bei Industrie 4.0 geht es darum, die Grenzen zwischen der physischen und der digitalen Welt zu verwischen. Es geht auch um eine Welt der vernetzten Geräte über IoT und KI. Außerdem werden die Fähigkeiten von Menschen und Maschinen zusammengeführt. Raten Sie mal? Auch die Treasury-Funktionen werden von Industrie 4.0 betroffen sein.
Was die digitale Transformation betrifft, so werden die Treasury-Funktionen der nächsten Generation durch intelligente Automatisierung hoch integriert sein. Bessere Daten werden die Entscheidungsfindung vorantreiben, so dass das Treasury fehleranfällige Prozesse und das Paradigma des "Rückspiegels" abschaffen kann.
Hier sind einige der Technologien, die die Finanzverwaltung verändern werden:
- Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML)
- Robotik-Prozessautomatisierung (RPA)
- Cloud Computing
- Offene Anwendungsprogrammierschnittstelle (APIs)
- Big Data und fortgeschrittene Datenanalyse
Dieser Prozess wird nicht über Nacht stattfinden. Die Banker müssen sich die Zeit nehmen, um die realen Anwendungen intelligenter Automatisierung für den Einsatz in Treasury-Funktionen und -Prozessen zu verstehen. Tatsächlich wird KI in einigen Treasury-Abteilungen bereits für Liquiditätsprognosen eingesetzt. Darüber hinaus können digital transformative Technologien Treasurern helfen, umfassendere Prognosen zu berechnen.
Ein weiteres wichtiges Instrument zur Optimierung von Treasury-Prozessen sind APIs. Sie können Daten von Banken, Anbietern oder Fintechs einbinden und mit APIs individuelle Dashboards erstellen. Es gibt keinen besseren Zeitpunkt als den jetzigen, um die digitale Transformation im Treasury zu ermöglichen. Intelligente Automatisierung kann dazu beitragen, dass Treasury-Prozesse agiler, flexibler, skalierbarer und effizienter werden. Sie wollen komplizierte Investitionen oder länderspezifische Risiken nicht einem Excel-Tabellenblatt überlassen. Außerdem ist es wichtig, die richtigen Technologien einzusetzen, um Betrug im Zahlungsverkehr zu erkennen und zu verhindern. Für Banker ist es daher unerlässlich, in allen Treasury-Prozessen nach Möglichkeiten zur Wertschöpfung zu suchen. Die digitale Transformation ist der einzige Weg, um sicherzustellen, dass die Banken in der Lage sind, die Treasury-Bedürfnisse ihrer Kunden sowohl jetzt als auch in Zukunft zu erfüllen.
Die Vorteile der digitalen Transformation für Treasury-Dienstleistungen
Nutzen Sie die Vorteile der Automatisierung der nächsten Generation, um die Zeit, die für die Aufnahme neuer Kunden benötigt wird, drastisch zu reduzieren oder um bessere Dateneinblicke für die Entscheidungsfindung zu erhalten. APIs können Treasuries auch in die Lage versetzen, Omnichannel-Erfahrungen und neue Produktangebote mit schnellerem Service anzubieten. Hier sind die wichtigsten Bereiche, in denen sich Treasury-Dienstleistungen weiterentwickeln können:
- Einblicke - Im digitalen Zeitalter verlangen die Kunden genaue und aktuelle Informationen. Zu den Treasury-Prozessen, die von besseren Dateneinblicken profitieren können, gehören Kapitalmanagement, Wechselkursrisiko, Hedging und Zinsrisiken. Qualitativ hochwertigere Daten ermöglichen zudem Einblicke in Risikopositionen, Governance-Strategien und Cash-Positionen.
- Kundeneinführung - Kunden erwarten eine nahtlose und schmerzlose Einführungserfahrung, andernfalls werden sie ihr Geschäft einfach an einen Wettbewerber weitergeben. Intelligente Automatisierung kann den gesamten Kundenlebenszyklus verbessern, indem Reaktionszeiten und Komplexität verkürzt werden. Ganz zu schweigen davon, dass intelligente Automatisierung die Silos beseitigen kann, die die Onboarding-Prozesse oft lähmen. Der Einsatz intelligenter Automatisierung für das Kunden-Onboarding kann Kosten und Fehler im Zusammenhang mit der manuellen Bearbeitung einsparen und gleichzeitig Konversionen und Kundenbindung verbessern.
- Das Kundenerlebnis - Banker sollten untersuchen, wo intelligente Automatisierung dabei helfen kann, ein Omnikanal-Erlebnis zu schaffen und auch Selbstbedienungsfunktionen anzubieten, um das Kundenerlebnis zu verbessern. Natürlich ist es auch wichtig, dabei die Kundenpersönlichkeit und die Erwartungen im Auge zu behalten. Fortschrittliche APIs können Treasurern einen 360°-Blick auf ihre Kunden ermöglichen, um das Ziel zu erreichen, kommende Bedürfnisse zu antizipieren und relevante Lösungen anzubieten.
- Produkte - Da sich Strategien und Wachstumspläne ständig weiterentwickeln, ist es wichtig, schnellere Zahlungsdienste und innovative Produkte anzubieten, die sowohl mit der Kundennachfrage als auch mit FinTechs Schritt halten.
- Betrug - Leider ist die Internetkriminalität immer raffinierter geworden, und die Finanzverwaltung ist ein äußerst lukratives Ziel. Daher ist der Einsatz intelligenter Automatisierung zur Früherkennung und zur Verringerung menschlicher Fehler sinnvoll.
Klügere Schatzämter
Im Kern nutzt ein smartes Treasury intelligente Automatisierung für regelbasierte operative Prozesse. Infolgedessen können sich die Mitarbeiter auf höherwertige Aufgaben konzentrieren. Intelligente Automatisierung ist in einer Vielzahl von Treasury-Diensten, Workflows und Prozessen anwendbar. Die Automatisierung zeitaufwändiger manueller Aufgaben ist ein Anfang. Sobald die operativen Prozesse intelligent automatisiert sind, kann das Treasury Big Data besser nutzen, um sich auf die langfristigen Ziele der Kapitalfinanzierung zu konzentrieren. Nutzen Sie die Automatisierung, um Abteilungssilos aufzubrechen, damit alle Datensätze in Echtzeit verwaltet und aktualisiert werden können.
Die Finanzabteilung sollte nicht als Insel agieren. Intelligente Automatisierung kann Treasurern helfen, mit den sich verändernden Kundenbedürfnissen Schritt zu halten. Richtig eingesetzt, kann intelligente Automatisierung Kontoeröffnungen, Zahlungen und interne Prozesse verbessern und beschleunigen. Die Entscheidungsfindung wird erleichtert, und die Arbeitsabläufe werden effizienter. Wenn die Geschäftsprozesse gestrafft und transparent sind, werden sowohl Mitarbeiter als auch Kunden stärker eingebunden.
Letzter Gedanke
Banker müssen stets die Branche, den Entwicklungsstand und die Kundenpräferenzen berücksichtigen, wenn sie ihre Angebote, das Kundenerlebnis und die Kanäle verbessern wollen. Darüber hinaus kann eine intelligente Automatisierung dazu beitragen, Redundanzen zu konsolidieren und die Betriebskosten sowie die Komplexität zu reduzieren. Sich wiederholende Prozesse können automatisiert und gestrafft werden, so dass sich menschliche Mitarbeiter stattdessen auf wertschöpfende Projekte konzentrieren können. Darüber hinaus kann eine API-gesteuerte Architektur dazu beitragen, einen 360-Grad-Blick auf die Kunden zu erhalten.
Mit Processmaker ist die digitale Transformation der Finanzverwaltung ganz einfach. Die Plattform bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, für die keine umfangreichen Schulungen oder Programmierkenntnisse erforderlich sind. Sind Sie bereit für den digitalen Wandel? Optimieren und straffen Sie Ihre Treasury-Prozesse mit Processmaker.