Die Skalierung Ihrer Automatisierungsinitiativen ist keine Aufgabe, die Sie im Alleingang bewältigen können. Sie erfordert eine gemeinsame Anstrengung, an der alle Mitglieder Ihres Unternehmens beteiligt sind.
In der Anfangsphase können ein oder zwei Meister der Automatisierung die Unterstützung für neue Technologieinitiativen gewinnen. Aber sobald die Begeisterung nachlässt und es an der Zeit ist, zur Sache zu kommen, brauchen Sie eine Mentalität, bei der alle an einem Strang ziehen.
Eine Studie des Institute of Corporate Productivity hat ergeben, dass 40 % der Hochleistungsunternehmen bereits zu einem kollaborativen Ansatz übergehen. Anstatt das Fachwissen innerhalb einer Funktion zu isolieren, gehen die Teams jetzt zu einer funktionsübergreifenden, teambasierten Methode über. Hier sind die 3 wichtigsten Punkte für Teams, die ihre Automatisierungsinitiativen durch Zusammenarbeit beschleunigen wollen.
Erfordernis Nr. 1: Sie können sich nicht auf einen oder zwei Technologieführer verlassen
Um die Automatisierung über ein einzelnes Proof-of-Concept-Projekt hinaus zu skalieren, braucht es mehr als nur einen oder zwei interne Einflussnehmer. Sie brauchen einen unternehmensweiten Bewusstseinswandel, um sicherzustellen, dass die Vorteile der Automatisierung in jeden einzelnen Ihrer Geschäftsprozesse einfließen.
Die Automatisierung hält Einzug in die tägliche Arbeit aller Mitarbeiter. Wenn die Automatisierung eine Betriebskosten um 30 % senken, können ein oder zwei Neinsager, die die Einführung der Automatisierung blockieren, die Erfolgskette schnell unterbrechen. Sie müssen in jeder Abteilung die richtigen Personen damit beauftragen, die Mitarbeiter in den neuen Methoden für ihre täglichen Aufgaben zu schulen. Jede Jede Abteilung braucht einen Experten, der die Einführung konsequent vorantreibt und gleichzeitig mit anderen Abteilungen zusammenarbeitet, um das volle Potenzial der Automatisierung auszuschöpfen.
Zwingende Voraussetzung Nr. 2: Die IT-Abteilung muss sich an der Zusammenarbeit beteiligen
Untersuchungen zeigen, dass der Hauptgrund für das Scheitern der meisten Projekte darin besteht schlechte Kommunikation. Bei der Skalierung der Automatisierung sind diese Erkenntnisse von entscheidender Bedeutung, insbesondere wenn es um die effektive Zusammenarbeit mit Ihrer IT-Abteilung geht.
Große Automatisierungsideen können nicht in einer Seifenblase leben. Sie müssen sicherstellen, dass die Infrastruktur Ihres Unternehmens mit Ihren Geschäftszielen kompatibel ist. Sie müssen in Bezug auf Software, Anwendungen und andere Technologien, die Ihre Automatisierungseinführung unterstützen, auf derselben Seite stehen.
Viele Automatisierungsplattformen bieten Low-Code-Funktionen, die von Programmieranfängern, den so genannten Bürger-Entwickler. Komplexere Anforderungen erfordern jedoch immer noch ein Eingreifen der IT-Abteilung. IT-Spezialisten müssen ein tiefes Verständnis Ihrer Ziele haben und vor allem in der Lage sein, die zusätzliche Verantwortung für Entwicklung, Qualitätskontrolle und Wartung zu übernehmen.
Gebot Nr. 3: Sie müssen Fusionsteams einsetzen
Was ist ein Fusionsteam? Gartner definiert dieses organisatorische Kraftpaket als ein "funktionsübergreifendes Team, das Daten und Technologie nutzt, um Geschäftsergebnisse zu erzielen".
Fusion-Teams Sie setzen sich aus Experten mehrerer Abteilungen zusammen und sind eine Gruppe von Changemakern, die von der Geschäftsleitung beauftragt werden, die Mitarbeiter zur Nutzung neuer Geschäftstechnologien wie der Automatisierung zu ermutigen. Erfolgreiche Unternehmen bilden diese speziellen Einsatzteams, um die Kluft zwischen Automatisierungstechnologien und der Masseneinführung zu überbrücken.
Eine schockierende Studie hat ergeben, dass nur 10 % der Unternehmen bei der Umsetzung ihrer Geschäftsziele erfolgreich sind. Und warum? Die Teams konzentrieren sich zu sehr auf die Technologie und weniger auf die strategischen Details der Integration der Technologie in ihre strategische Unternehmenskultur.
Diese multidisziplinären Teams brechen die traditionelle Hierarchie von oben nach unten auf. Sie koordinieren die Bemühungen, um sicherzustellen, dass die Teams die neuen Tools in der gesamten Organisation optimal nutzen. Gartner schätzt, dass fast 84 % der großen und mittelständischen Unternehmen bereits eine multidisziplinäre Strategie eingeführt haben. Dieser Trend wird sich unter den Teams, die sicherstellen wollen, dass sie ihre strategischen Automatisierungsziele erreichen, noch verstärken.
Die Automatisierung kann einen großen Einfluss auf Ihr Unternehmen haben. Schließlich zeigen Untersuchungen, dass Unternehmen jedes Jahr 20-30% der Einnahmen verlieren allein durch ineffiziente Prozesse. Die Zusammenarbeit kann dazu beitragen, die unternehmensweite Nutzung von Automatisierungsinitiativen zu aktivieren, damit Sie das Beste aus dieser unverzichtbaren Technologie herausholen können.