Automatisierung zur Risikominderung des Onboarding-Prozesses bei KYC

KYC

Das manuelle Onboarding ist der risikoreichste KYC-Prozess einer Bank mit der geringsten Rendite. Die Automatisierung kann diese Gefahren beseitigen, indem sie die Verantwortung für die Durchführung der mühsamen Beinarbeit übernimmt. In diesem Artikel werden die KYC-Prozessschritte aufgeschlüsselt, um herauszufinden, welche Bereiche am meisten von der Automatisierung profitieren werden.

Erster Kundenkontaktpunkt

Dies ist der Ausgangspunkt für eine potenzielle Beziehung zu einem neuen Kunden. Er umfasst zwei wichtige Schritte: Kundenidentifizierung und Risikobewertung.

Identifizierung

Banken können viel Zeit damit verschwenden, den korrekten rechtlichen Namen des Kunden zu ermitteln. Wenn ein Vertriebsleiter dies falsch erfasst, kann dies zu einer kostspieligen Nichteinhaltung führen. Darüber hinaus gibt es ein mangelndes Verständnis für die Eröffnung von Firmenkonten. Es kann leicht passieren, dass ein Kundenbetreuer versehentlich den falschen Firmennamen verwendet; ein lokales Unternehmen kann unter einem DBA-Namen (Doing Business As) operieren oder als Abteilung einer größeren Holdinggesellschaft tätig sein. Mit den richtigen Automatisierungsschritten können Sie verschiedene Profile unter einem einzigen Kundennamen zusammenfassen und diese häufige Verwechslung ausschließen.

Risikobewertung

Anhand der vom Kunden zur Verfügung gestellten Unterlagen und Informationen müssen die Banken eine erste Risikoeinstufung von hoch, mittel oder niedrig vornehmen. Zu den Informationen können Gründungsunterlagen, Aktionärsdaten oder Ähnliches gehören. Die Analyse dieser Top-Level-Informationen bestimmt die nächsten Schritte. Nicht alle potenziellen Kunden stellen ein hohes Risiko dar, aber
Aber eine sorgfältige Prüfung ist zu Beginn notwendig, um später hohe Geldstrafen zu vermeiden.

Sorgfältige Prüfung

Die Due-Diligence-Prüfung erfordert mehrere Schritte, die sich alle hervorragend für eine Automatisierung der KYC-Prüfung eignen. Der manuelle Ansatz erfordert große Teams von Analysten, die fehleranfällige Aufgaben von Hand ausführen. Der Prozess kann Banken mit begrenzten Ressourcen und Zeit überfordern.

Struktur der Eigentumsverhältnisse

Um die Eigentümer zu ermitteln, müssen die Analysten Tochtergesellschaften und Unternehmensstrukturen durchforsten. Dazu sind mehrere Quellen erforderlich, und wenn der Firmenkunde weltweit tätig ist, kann er mehrere Datenbanken benötigen. Diese Schritte können Stunden und sogar Tage in Anspruch nehmen. Durch Automatisierung können diese Schritte in wenigen Minuten erledigt werden.

Überprüfungen

Ist der Kunde wirklich derjenige, für den er sich ausgibt? Stimmen die Profile mit den Pässen, amtlichen Ausweisen, Kontoauszügen und Rechnungen von Versorgungsunternehmen überein? Wie lange wird die manuelle Überprüfung dauern? Die Automatisierung kann dies beschleunigen, indem Formulare automatisch ausgefüllt und an die richtigen Stellen weitergeleitet werden. Bei der Risikoprüfung gibt es zwei grundlegende Überprüfungen:

  • Identifizierung von politisch exponierten Personen (PEPs): Diese VIPs, die als PEPs bezeichnet werden, sind mit einer Person in einer Machtposition verbunden oder haben selbst eine wichtige öffentliche Funktion. Finanzexperten betrachten PEPs als Hochrisikopersonen, da sie für Kriminelle ein wertvolles Ziel darstellen. Die Banken investieren mehr Ressourcen in die Bewertung dieser Personen und benötigen dafür oft Zugang zu erstklassigen Datenquellen. Außerdem ist die Definition eines PEP je nach Land unterschiedlich, und jedes Land stellt möglicherweise nur Teilinformationen zur Verfügung. Die Automatisierung kann helfen, indem sie diese Datenbanken automatisch durchsucht, um die erforderlichen Hintergrundinformationen zusammenzustellen.
  • Überprüfung auf Sanktionen: Steht der Kunde auf irgendwelchen Sanktionslisten? Diese Art von Informationen ist nicht über eine einfache Google-Suche zu finden. Es ist ein vollständiger Überblick über die Unternehmenshierarchie erforderlich. So kann beispielsweise eine lokale Abteilung sauber erscheinen, die Muttergesellschaft jedoch nicht.

Bericht Gebäude

Um einen Hochrisikokunden richtig zu bewerten, berufen die Banken oft einen Ausschuss aus hochrangigen Entscheidungsträgern ein. Die Führungskräfte der Banken wollen einen umfassenden Bericht, der von Analysten erstellt wird, damit sie sichere, datengestützte Entscheidungen treffen können. Durch die Automatisierung der Zusammenstellung dieser Dossiers lässt sich im Gegensatz zur manuellen Vorgehensweise Zeit sparen.

Risikobewertung

Sobald eine Bank alle erforderlichen Daten gesammelt hat, können die Analysten bessere Entscheidungen über das tatsächliche Risikoniveau treffen, bevor sie mit dem Onboarding fortfahren. Die Endeinstufung bestimmt auch, wie viel Überwachung das Konto benötigt. Mithilfe der Automatisierung können Sie einem Kundenkonto je nach endgültigem Risikoniveau bestimmte Prozesse zuweisen.

Erstellung eines Prüfpfads

Um die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen, müssen Sie einen Prüfpfad erstellen, der jeden Schritt zur Überprüfung eines potenziellen Kunden genau dokumentiert. Stellen Sie sich vor, Sie würden versuchen, einen Prüfpfad auf Papier zu erstellen. Wo würden Sie all diese Dokumente aufbewahren? Was passiert, wenn sie verloren gehen, gestohlen oder beschädigt werden? Die Erstellung eines manuellen Prüfpfads ist zeitaufwändig und mühsam. Andererseits kann die Automatisierung diesen formularlastigen Prozess unterstützen, indem sie automatisch eine Historie aller durchgeführten Maßnahmen zusammenstellt. Diese stichhaltige Akte schützt Ihr Finanzinstitut vor Untersuchungen der Aufsichtsbehörden.

Erhalten Sie eine personalisierte Demo unserer Kontoeröffnungslösung für Banken

Tags

KYC

Prozessentdeckung 101
Demo anfordern

Demo anfordern

Erfahren Sie, wie führende Unternehmen ProcessMaker einsetzen, um ihre Abläufe durch Prozessautomatisierung zu rationalisieren.

Demo anfordern

Demo anfordern

Datenschutz-Update
Wir verwenden Cookies, um die Interaktion mit unserer Website und unseren Dienstleistungen einfach und sinnvoll zu gestalten. Cookies helfen uns, besser zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird, und die Werbung entsprechend anzupassen.

Akzeptieren