Wie kann Low-Code-BPM-Software den ROI für Ihr Unternehmen beschleunigen?

low-code bpm software

Geschäftsprozessmanagement (BPM) ist eine äußerst nützliche Strategie zur Rationalisierung der Arbeitsabläufe in Ihrem Unternehmen. Die Automatisierung von Geschäftsprozessen mithilfe von BPM-Software kann Sie effizienter und produktiver machen. Allerdings kann die Automatisierung Ihrer Prozesse mit herkömmlichen BPM-Plattformen ohne ein gewisses Maß an Programmierkenntnissen nahezu unmöglich sein. Um die Prozessautomatisierung für das gesamte Unternehmen zugänglicher zu machen, setzen immer mehr Unternehmen auf Low-Code-BPM-Software.

Was ist Low-Code-BPM-Software?

Selbst für grundlegende Funktionen in Standard-BPM-Plattformen müssen Sie einige Zeilen Code schreiben, um die Bedingung zu testen. Außerdem müssen Sie Code für Zwecke wie die folgenden hinzufügen:

  • Senden und Abrufen von Informationen aus einer Datenbank mithilfe von Abfragen
  • Änderung der Aufgabenzuweisung auf der Grundlage eines Variablenwerts
  • Felder in Formularen automatisch ausfüllen
  • Verbindungen zu externen Anwendungen herstellen

Mit Low-Code-BPM-Software können Sie diese Aufgaben mit Drag-and-Drop-Elementen oder integrierten Funktionen erledigen, ohne einen Abschluss in Informatik zu benötigen.

Low-Code-BPM-Anwendungen und andere Low-Code-Lösungen haben den Aufstieg dessen ermöglicht, was das IT-Forschungs- und Beratungsunternehmen Gartner als "Bürgerentwickler" bezeichnet: Endbenutzer, die Software außerhalb eines Entwicklungsteams erstellen. Laut einer Umfrage aus dem Jahr 2017 geben drei Viertel der Unternehmen an, dass zumindest einige ihrer Anwendungen von Mitarbeitern außerhalb der IT-Abteilung entwickelt werden.

Reguläre vs. Low-Code BPM-Plattformen

Normale Software für das Geschäftsprozessmanagement erfordert ein hohes Maß an Programmierkenntnissen, um voll funktionsfähige automatisierte Prozesse zu erstellen. Die meisten der heute auf dem Markt befindlichen Java-BPM-Engines sind beispielsweise "ultra-high-code", was bedeutet, dass Sie Java-Kenntnisse benötigen, um automatisierte Prozesse zu implementieren. Wenn Sie komplexe Workflows anpassen möchten, müssen Sie entweder ein externes Team beauftragen oder ein kompetentes internes IT-Team aufbauen.
Bei der herkömmlichen Softwareentwicklung kann es Monate dauern, bis die Prozesse eingeführt sind. Die Bereitstellung der Anwendung ist arbeitsintensiv und teuer, und Änderungen müssen von Hand in die Software eingepflegt werden.

Low-Code-BPM-Plattformen hingegen bieten vordefinierte Auslöser innerhalb von "Code-Paketen". Sie können diese "Pakete" auf einer High-Level-Prozesslandkarte ändern und verschieben, ohne die Codebasis direkt zu berühren. Aufgrund des einfachen Charakters der Tools, die von Low-Code-BPM-Plattformen angeboten werden, sind sie ideal für einfache Prozesse, wie z. B. allgemeine Verwaltungsprozesse wie Abwesenheitsanträge oder Kaufaufträge. Die drastische Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit bedeutet, dass grundlegende Prozesse innerhalb weniger Wochen automatisiert, getestet und implementiert werden können.

Die Vorteile von Low-Code-BPM-Software

Vereinfachung

Einfach ausgedrückt: Low-Code-Software ist leicht zu verstehen und leicht zu erstellen. Nicht-technische Geschäftsanalysten und Manager können Prozesse entwerfen und kontrollieren und so eine größere Rolle bei der Workflow-Optimierung spielen. Aufgrund dieser Einfachheit eignet sich Low-Code-BPM-Software am besten für unkomplizierte Prozesse, die wenig Anpassung erfordern.
Die niedrigere Lernkurve für Low-Code-Plattformen beschleunigt die Einführung im gesamten Unternehmen. Und da es einfacher ist, die Software in Betrieb zu nehmen, ist es auch leichter, die Zustimmung der Geschäftsleitung zur Automatisierung der Arbeitsabläufe zu erhalten.

Flexibilität

Wenn Sie sich für eine Softwarelösung eines Anbieters entscheiden, kann es sich als schwierig oder unmöglich erweisen, neue Funktionen ohne Zugang zum Quellcode hinzuzufügen. Low-Code-Software hingegen ermöglicht es Ihnen, Funktionen auf der Plattform aufzubauen, anstatt sie von Grund auf neu zu entwickeln.
Vorgefertigte Konnektoren ermöglichen es Ihnen, Ihre Low-Code-Kreationen in externe Anwendungen zu integrieren und so einen leistungsstarken softwarebasierten Workflow aufzubauen. Low-Code-Software lässt sich leichter in Ihre bestehenden Prozesse einfügen und ist einfacher mit der Größe des Unternehmens und der Dauer des Projekts zu skalieren.

Geschwindigkeit

Die Low-Code-Entwicklung ist, selbst in den Händen unerfahrener Benutzer, insgesamt schneller als die herkömmliche Entwicklung und macht Ihr Unternehmen wendiger und flexibler. Entwickeln Sie ausgereifte, effiziente Arbeitsabläufe in wenigen Wochen statt in Monaten, wie es bei der herkömmlichen Entwicklung der Fall wäre.
Wenn sich Ihre geschäftlichen Anforderungen ändern, können Sie Ihre Software sofort anpassen, anstatt darauf zu warten, dass der Anbieter ein neues Update herausbringt. Es ist auch einfacher, ein Proof of Concept für neue Projekte zu erstellen, so dass Sie schneller die Zustimmung der wichtigsten Entscheidungsträger erhalten.

Kosten-Wirksamkeit

Mit Low-Code-Plattformen brauchen Sie keine externen Partner mehr zu beauftragen und können die Softwareentwicklung im Haus behalten. Anstatt ein spezielles Budget für die Softwareentwicklung zu benötigen, verteilen Low-Code-Plattformen die Kosten für die Entwicklung auf die Gehälter aller Mitarbeiter. Selbst Nicht-IT-Anwender können jetzt die Software erstellen, die sie für ihre Arbeit benötigen.
Der Entwicklungsprozess wird demokratisiert, so dass Sie Projekte schnell verwerfen und überarbeiten können, wenn sich Ihre Geschäftsziele ändern. Sie können auch mehrere spezialisierte Lösungen für verschiedene Geschäftsbereiche erstellen, ohne teure Softwarelizenzen erwerben zu müssen.

Die Nachteile von Low-Code-BPM-Plattformen

Trotz der großen Vorteile von Low-Code-Plattformen sind sie nicht immer die richtige Lösung für jede Anwendung. Zum einen ist es nicht möglich, komplizierte Arbeitsabläufe mit einer Low-Code-Plattform zu erstellen. Low-Code-Plattformen schränken Java-Entwickler ein, die ihren eigenen Code zur Anpassung von Formularen und Prozessen schreiben möchten.

Im Allgemeinen sind Entwickler keine Fans von Low-Code-BPM-Plattformen. Der Versuch, komplizierte Geschäftslogik auszuführen und dabei wenig oder gar keinen Code zu schreiben, bedeutet unweigerlich, dass man irgendwo auf der Strecke bleibt. Auch wenn Sie mit Low-Code-Plattformen für Geschäftsanalysten die oben genannten Vorteile erzielen, gibt es auch Kompromisse. Zu den Opfern gehört der Verlust an Flexibilität und Ausdrucksfähigkeit während der Entwicklung. Die einzige Möglichkeit, herauszufinden, ob Low-Code-Software für Sie geeignet ist, besteht darin, sie selbst auszuprobieren.

Low-Code-Software bietet eine Vielzahl von Vorteilen für Unternehmen aller Größen und Branchen, einschließlich des BPM-ROI. Durch die drastische Verkürzung der Entwicklungszeit und die Unterstützung von Entwicklern aus der Bevölkerung macht es Low-Code-Software einfacher denn je, die richtige BPM-Automatisierungsstrategie zu verfolgen. Finden Sie heraus, was eine BPM-Plattform für die Prozesse Ihres Unternehmens tun kann, und testen Sie ProcessMaker Enterprise kostenlos.

PEX-Bericht: Die Macht der Prozessintelligenz
Demo anfordern

Demo anfordern

Erfahren Sie, wie führende Unternehmen ProcessMaker einsetzen, um ihre Abläufe durch Prozessautomatisierung zu rationalisieren.

Demo anfordern

Demo anfordern

Datenschutz-Update
Wir verwenden Cookies, um die Interaktion mit unserer Website und unseren Dienstleistungen einfach und sinnvoll zu gestalten. Cookies helfen uns, besser zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird, und die Werbung entsprechend anzupassen.

Akzeptieren