In den nächsten fünf Jahren erwarten wir noch mehr Fortschritte bei der Automatisierung und der KI-Technologie, mit neuen Anwendungen und Anwendungsfällen in allen Branchen. Um auf dem Laufenden zu bleiben, müssen Sie sich über die wichtigsten Trends und Entwicklungen auf dem Laufenden halten. Im Folgenden erfahren Sie, worauf Sie in den kommenden Jahren achten sollten und welche Probleme und Herausforderungen sich für Unternehmen in Bezug auf KI ergeben.
Fünf KI-Technologien, die Unternehmen kennen sollten
Selbst in den nächsten fünf Jahren sind wir noch weit von den Fortschritten entfernt, die die KI zu unseren Lebzeiten machen wird. Der berühmte Futurist Ray Kurzweil von Google sagt voraus, dass die 2030er Jahre eine Ära der Mensch-Maschine-Synthese einleiten werden. Stellen Sie sich vor, dass Midjourney direkt an Ihren Neokortex angeschlossen ist und auf der Grundlage Ihrer Fantasie sofort Bilder erstellt. Der Stoff, aus dem SciFi-Blockbuster sind, wird kommen, aber hier ist, was wir erwarten können, um das nächste halbe Jahrzehnt zu führen.
Gestensteuerung
Die Gestensteuerung ist der Wegbereiter für eine Zukunft ohne Tasten, Schalter und Berührungen.
Anstatt mit Computern durch Klicks und Tastenanschläge zu kommunizieren, werden wir unsere Befehle durch Blinzeln und Wellen erteilen. Alle möglichen Produkte arbeiten bereits daran, Ihre menschliche Gestalt vom Hintergrund der Umgebung zu unterscheiden.
BMW-Fahrer können ihrem Infotainment-System Befehle mit einem Friedenszeichen oder einem Vulkanier-Gruß schicken. Die Technologie ist bereits in den meisten Smartphones enthalten. Kameras mit Tiefensensor sind der Zaubertrick, der unsere Selfies auf Magazincover-Qualität bringt. Schon bald werden wir in der Lage sein, den Minority Report einlösen und Industriemaschinen und Roboterchirurgen steuern, ohne sie auch nur zu berühren.
Computer Vision
Computervision kann fehlerhafte Produkte vom Fließband werfen oder Autos helfen, Fußgängern auszuweichen. Sie finden diese virtuellen Augen auch in Dokumentenautomatisierung Technologie wie ProcessMaker IDP.
Im Büro arbeitet KI mit optischer Zeichenerkennung zusammen, um Computern beim Lesen von Dokumenten zu helfen. Probieren Sie es selbst aus: Machen Sie mit einem neueren iPhone ein Foto von einem Flugticket oder einem Buchcover. In Ihrem Fotoalbum können Sie den Text des Fotos markieren und ihn in eine E-Mail oder eine Notiz kopieren.
Mit Plattformen wie ProcessMaker IDP können Sie dieses Konzept drastisch erweitern. Die Wörter und Zahlen, die sich in Ihren Verträgen, Personalakten und Sitzungsprotokollen verstecken, werden sofort verwendet, wodurch sich die manuelle Dateneingabe im Drehstuhl verringert.
Verarbeitung natürlicher Sprache
Eine weitere Technologie, die man im Auge behalten sollte, ist die Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP). NLP beinhaltet Maschinen beizubringen, die menschliche Sprache zu verstehen und zu interpretierenDadurch werden sie in die Lage versetzt, Aufgaben wie Stimmungsanalyse, Sprachübersetzung und Spracherkennung durchzuführen. NLP hat viele potenzielle Anwendungen, von der Verbesserung des Kundendienstes bis hin zur Unterstützung von Unternehmen bei der Analyse großer Mengen unstrukturierter Daten.
Niedriger, niedriger Code
Die Verarbeitung natürlicher Sprache wird die Bedeutung von "Low-Code" auf den Kopf stellen.
Jetzt können Geschäftsanwender komplexe Aufgaben ohne Programmierkenntnisse ausführen. Die Steuerung von Anwendungen und Software ist wie das Hinzufügen einer Animation zu einer Folienpräsentation. Große Sprachmodelle helfen den Benutzern zu sagen Computern mitzuteilen, was sie wollen. Eine Zwischenschicht dient als Übersetzer und wandelt im Hintergrund Wörter in Computercode um.
Prozessautomatisierung
Da künstliche Intelligenz in jeden Aspekt des Geschäftslebens eindringt, ist es wichtiger denn je, eine zentrale Kommandozentrale einzurichten.
So verlockend es auch ist, sich sofort auf die magischen Möglichkeiten der KI einzulassen, so risikoreich sind Anwendungen und Tools, die unberechenbar arbeiten. Die führenden Prozessautomatisierungsplattformen sind wie ein Flugdeck, das alles KI steuert und überwacht. Sie können verschiedene Tools nacheinander einsetzen, um Workflows zu erstellen, die auf bestimmte Ziele ausgerichtet sind. Verfolgen Sie den Erfolg und nehmen Sie Anpassungen vor, um sicherzustellen, dass Ihre KI-Initiativen immer auf Kurs sind.
Wohin entwickelt sich die KI in der Zukunft?
Während die potenziellen Vorteile von Automatisierung und KI auf der Hand liegen, müssen Unternehmen in den kommenden Jahren auch einige große Herausforderungen bewältigen.
Bereiten Sie sich darauf vor, dass Big Data zu einem unkontrollierbaren Datenberg wird
Eines ist sicher: Jedes Unternehmen wird ein Big-Data-Problem haben. Ein selbstfahrendes Auto braucht eine unglaubliche Menge an Daten, um durch die Straßen zu navigieren, und die Überwachungskameras an Flughäfen müssen potenzielle Bedrohungen erkennen. Das Bankwesen, der Einzelhandel und das Speditionsgewerbe haben sich alle in kleine Datenforschungszentren verwandelt. Da mehr Daten als je zuvor erzeugt und gesammelt werden, müssen Unternehmen in robuste Datenverwaltungssysteme und -prozesse investieren, um sicherzustellen, dass sie all diese Daten sinnvoll und effektiv nutzen können.
Warum Automatisierung den Menschen braucht
Eine weitere Herausforderung ist die Notwendigkeit Gleichgewicht zwischen Automatisierung und menschlichem Einsatz. Manche sehen in der Automatisierung und der künstlichen Intelligenz eine Sense zum Abbau von Arbeitsplätzen, aber in Wirklichkeit spielt der Mensch eine wichtigere Rolle als je zuvor.
So hoffen beispielsweise einige Vertreter der psychischen Gesundheitsbranche auf den Einsatz von KI-Tools, um mit Patienten in Kontakt zu treten kostengünstiger zu erreichen. Auf der anderen Seite kann KI aber auch Herausforderungen mit sich bringen. Sie hat nicht das Herz eines Menschen, um die Auswirkungen von Ratschlägen oder Anstößen abzuwägen. KI kann zu einem "Top-of-the-funnel"-Primer werden, der Patienten durch die frühen Phasen begleitet, bevor ein Mensch den Prozess übernimmt.
Künstliche Intelligenz treibt extreme Personalisierung voran
KI verspricht neue Möglichkeiten zur Personalisierung und zur Schaffung von Erlebnissen aus dem Stehgreif. Spotify nutzt KI zur automatischen Erstellung von Playlisten und setzt sogar einen Waze-ähnlichen DJ ein, der den nächsten Hit einleitet.
Dieser Trend schafft ein Erlebnis "für Sie und nur für Sie" - die Goldmedaille der Marketing-Personalisierung.
Betrachten Sie die Personalisierung, die im Einzelhandel bis zum Äußersten getrieben wird. IKEA konfiguriert insbesondere vorgefertigte Möbelstücke zu verschiedenen Einrichtungsstilen um. In Zukunft kann die KI die schwere Arbeit übernehmen: Sie erfassen, welche Teile und Komponenten Sie vorrätig haben, und die KI stellt das Produkt ad hoc nach den Wünschen des Benutzers zusammen.
Ist KI für jeden geeignet?
Der Atlantik veröffentlicht "Das Problem mit neuen Autosund unterstreicht, wie unerklärlich herzzerreißend es für manche Fahrer ist, die Gangschaltung zu verlieren. Dabei geht es nicht um ein Machogehabe, das nur Getrieben vorbehalten ist, sondern um den Verlust der Kontrolle. Manche Menschen mögen es gar nicht, wenn eine unbekannte Macht das Sagen hat.
In ähnlicher Weise hat Samsung in aller Stille eine Kameratechnologie entwickelt, die der NASA-Farbgebung der Weltraumfotografie ähnelt. Die Nutzer waren von der Qualität der Mondbilder, die sie mit dem Telefon aufnahmen, begeistert. Ihre Meinung änderte sich jedoch, als sie merkten, dass die KI die Bilder ohne ihr Wissen manipulierte.
KI ist kein Zauberstab, mit dem plötzlich jeder Kunde zufrieden ist. Unternehmen, die die Möglichkeiten herausfiltern und diejenigen finden, die am besten für ihren Kundenstamm funktionieren, werden die Gewinner sein.
Von Computer Vision bis hin zu NLP werden auch in Zukunft neue Technologien auf den Markt kommen, die den Unternehmen neue Möglichkeiten zur Rationalisierung von Abläufen, zur Verbesserung der Entscheidungsfindung und zur Förderung des Wachstums bieten. Gleichzeitig müssen sich Unternehmen in einer sich schnell verändernden Landschaft zurechtfinden, Daten effektiv verwalten und ein Gleichgewicht zwischen Automatisierung und menschlichem Einsatz finden. Indem Sie informiert und proaktiv bleiben, können Sie sicherstellen, dass Sie gut aufgestellt sind, um im Zeitalter der Automatisierung und KI zu gedeihen.