Kanadische Umfrage zeigt, dass 55 % der Unternehmen für den Großteil ihrer Geschäftsprozesse immer noch auf Papier angewiesen sind

Papier

Laut einer kürzlich von Xerox Canada durchgeführten Umfrage verlassen sich 55 % der Unternehmen bei der Mehrzahl ihrer Geschäftsprozesse immer noch auf Papier. Im Rahmen der Studie wurden 600 IT-Entscheidungsträger befragt. Etwa 30 % der befragten Unternehmen gaben außerdem an, dass sie mit ihren Endkunden immer noch hauptsächlich auf Papier kommunizieren und nicht per E-Mail oder über andere automatisierte Kanäle.
Es mutet seltsam an, dass wir in einer Welt mit Drohnen, selbstfahrenden Autos und.... ja, Papierformularen und -prozessen leben? Irgendetwas stimmt an diesem Bild nicht. Wie ist es möglich, dass es für Unternehmen so schwierig ist, ihre papierbasierten Prozesse abzuschaffen? Sehen die meisten Unternehmen kein Problem mit Papier? Wenn es sich um eine Umfrage unter kleinen Unternehmen in Guatemala handeln würde, dann würde ich verstehen, warum es immer noch so viele papierbasierte Prozesse gibt. Diese Umfrage konzentrierte sich jedoch auf große Unternehmen in großen Volkswirtschaften. Daher sind diese Zahlen sicherlich ein wenig überraschend.
Offensichtlich sehen die befragten Unternehmen ein Problem in der fortgesetzten Verwendung von papiergestützten Geschäftsprozessen. Dem Bericht zufolge betreffen die größten Bedenken bei Prozessen, die noch auf Papier laufen, die Sicherheit und die Kosten. 42 % der Unternehmen gaben an, dass sie Papierprozesse aus Sicherheits- und Kostengründen abschaffen wollen.

Wie das Sprichwort sagt, kann man ein Problem nicht lösen, solange man nicht zugibt, dass man ein Problem hat. In diesem Sinne ist die gute Nachricht, dass diese Organisationen zu erkennen scheinen, dass sie ein Problem haben, das es zu lösen gilt. Die Geschichte wird sogar noch ein wenig besser. 45 % aller kanadischen Unternehmen werden in den nächsten 2 Jahren ihre Papierprozesse automatisieren. Mit anderen Worten: In den nächsten Jahren wird es in vielen Unternehmen in kürzester Zeit einen großen Ansturm auf papierlose Prozesse geben. Dies deutet darauf hin, dass die Unternehmen das Problem erkannt haben und der Meinung sind, dass es sich lohnt, es in relativ kurzer Zeit zu lösen.

"Die Umfrage hat gezeigt, dass kanadische Unternehmen bei der Digitalisierung von Prozessen in den Bereichen Rechnungsstellung, Verträge, Kundenbindung, HR-Onboarding, Entwicklung neuer Produkte sowie vertikale und betriebliche Prozesse im Allgemeinen weiter sind als ihre Kollegen weltweit. 44 Prozent der kanadischen Befragten gaben an, dass sie alle sieben Bereiche in zwei Jahren digitalisiert haben werden - der höchste Wert aller befragten Länder."

Weiter heißt es in dem Artikel: "Wenn es um die Automatisierung von Prozessen geht, gaben fast drei Viertel der Befragten an, dass sie bereits Bereiche für die Automatisierung identifiziert haben. Im Einzelnen nennen sie die Buchhaltung (38 Prozent), die Kostenabrechnung (37 Prozent), die Kreditorenbuchhaltung (36 Prozent) und die Kundenbetreuung (35 Prozent) als die Funktionen, die im Unternehmen am ehesten vollständig automatisiert werden können."
Eine weitere interessante Statistik in dem Bericht zeigt, dass 40 Prozent der Unternehmen noch keine Lösung für mobile Arbeitskräfte implementiert haben.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es in Kanada offenbar gute Möglichkeiten für die Implementierung von Prozessoptimierung und Business Process Management Software gibt, um die Geschäftsergebnisse zu verbessern. Wir dürfen nicht vergessen, dass es für den Erfolg von BPM einen Bedarf geben muss, aber auch ein gewisses Maß an Komplexität beim Kunden, damit ein erfolgreiches Ergebnis möglich ist.

451 Forschung: GenAI Impact Report
Demo anfordern

Demo anfordern

Erfahren Sie, wie führende Unternehmen ProcessMaker einsetzen, um ihre Abläufe durch Prozessautomatisierung zu rationalisieren.

Demo anfordern

Demo anfordern

Datenschutz-Update
Wir verwenden Cookies, um die Interaktion mit unserer Website und unseren Dienstleistungen einfach und sinnvoll zu gestalten. Cookies helfen uns, besser zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird, und die Werbung entsprechend anzupassen.

Akzeptieren