ProcessMaker vs. Kissflow

ProcessMaker-vs-Kissflow

Ihr Team ist also bereit, Ihre veralteten papierbasierten Prozesse zu digitalisieren. Oder vielleicht sind Sie bereit, von einem einfachen Flussdiagramm-Tool auf eine vollautomatische BPM-Plattform umzusteigen. Unabhängig davon, in welcher Position Sie sich befinden, gibt es Dutzende von Optionen, die um Ihre Aufmerksamkeit buhlen, und Sie haben wahrscheinlich Schwierigkeiten, die Unterschiede herauszufinden. Wir helfen Ihnen, die Vor- und Nachteile von zwei beliebten Workflow-Plattformen abzuwägen, ProcessMaker und Kissflowabwägen, damit Sie die richtige Entscheidung für Ihr Team treffen können.

Erste Schritte

Einer der wichtigsten Punkte, die Sie bei der Auswahl eines BPM-Systems berücksichtigen sollten, ist der Code-Anteil der Plattform. 

High-Code-Plattformen erfordern umfangreiche technische Kenntnisse. Wenn Sie kein Experte in Java, C# oder Python sind, können Sie keine Anwendungen oder Arbeitsabläufe erstellen. ProcessMaker und Kissflow heißen ein breiteres Spektrum von Nutzern in der Entwicklung willkommen, indem sie eine Technik verwenden, die low-code.

Low-Code-Plattformen ermöglichen die Zusammenarbeit an Entwicklungsprojekten, indem sie die Art und Weise, wie wir mit Computern arbeiten, neu gestalten. Anstatt komplexe Syntax abzutippen, können Sie Aktionen, Entscheidungspunkte und API-Integrationen per Drag & Drop in ein leinwandartiges Programm ziehen, das eher an PowerPoint als an Eclipse erinnert. 

Obwohl es sich bei beiden um Low-Code-Lösungen handelt, beginnen die Merkmale und Funktionen dieser beiden Plattformen mit zunehmender Komplexität der Prozesse zu divergieren. Vielleicht ist das der Grund, warum ProcessMaker eine ausgezeichnete Wahl für viele Fortune-100-Unternehmen ist oder warum G2 Crowd ProcessMaker als "Einfachste Lösung" für Unternehmenskunden bezeichnet hat. Sehen wir uns die Gründe an, warum ProcessMaker die Hitliste anführt.

ProcessMaker vs. Kissflow auf einen Blick

ProcessMaker-vs-Kissflow-Vergleich

Warum ProcessMaker? 

Kissflow ist eine großartige Wahl für die Gestaltung eigenständiger oder unkomplizierter Prozesse. Unternehmen benötigen jedoch Zugang zu komplexeren Workflow-Tools, wenn sie wachsen und skalieren. ProcessMaker konzentriert sich auf die Verknüpfung der Bedürfnisse von Geschäftsanalysten und Bürgerentwickler mit IT-Teams, die das ganzheitliche System verwalten müssen.

Erfüllung der Anforderungen der komplexesten Geschäftsabläufe

Jede Plattform hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, je nachdem, welche Art von Arbeitsabläufen Sie durchführen möchten. Kissflow ist ein großartiger Startblock für die Arbeit mit einfachen und unkomplizierten Prozessen. Wenn Ihr Unternehmen jedoch größer wird, benötigen Sie Zugang zu anspruchsvolleren Prozess-Tools. Das ist der Grund, warum komplexe Branchen wie banking und Hochschulwesen genießen die Fähigkeit von ProcessMaker, mehrschichtige automatisierte Workflows wie die Eröffnung von Geschäftskonten und die Bearbeitung von Bewerbungen an Hochschulen zu verarbeiten.

Förderung der Zusammenarbeit durch BPMN

ProcessMaker basiert auf der Business Process Management Notation (BPMN). Wenn Teams bei der Prozessgestaltung keine gemeinsame Sprache wie BPMN verwenden, neigen sie dazu, ihr eigenes Wörterbuch mit "Insider-Begriffen" zu entwickeln. Wenn Sie einen Fachjargon verwenden, den nur eine Handvoll Leute versteht, ist es viel schwieriger, Ihre Prozesse einem breiteren Kreis von Interessenvertretern prägnant darzustellen. 

Verwendung von BPMNlöst ProcessMaker dieses häufige Problem durch die Einführung eines Standardsatzes von Begriffen, Formen und Symbolen, die erklären, wie ein Prozess abläuft. Wenn Sie mit globalen Teams arbeiten, die mehrere Sprachen sprechen, oder einfach nur mit externen Mitarbeitern am anderen Ende der Stadt zusammenarbeiten, können Sie keine Unklarheiten riskieren. Mit BPMN kann jeder - von externen Auftragnehmern bis hin zu Kunden und Freiberuflern auf der anderen Seite der Welt - den Arbeitsablauf verstehen und richtig umsetzen.

Robuste Berichtsfunktionen 

Wenn Sie daran interessiert sind, die Effizienz Ihrer Prozesse zu optimieren, sind nur wenige Dinge so wichtig wie Ihre Berichtsfunktionen. Schließlich ist die Fähigkeit handeln auf Daten zu handeln, anstatt sie nur Speicherung liegt in den Berichtsfunktionen Ihres BPM. ProcessMaker bietet eine umfangreiche Bibliothek von Berichten, Diagrammen und Dashboard-Analysen. Sie können nicht finden, was Sie suchen? Erstellen Sie ganz einfach spezielle Berichte, die den Anforderungen Ihres Managementteams entsprechen.

ProcessMaker vs. Kissflow: Laden Sie den vollständigen Vergleichsleitfaden herunter

Alle Marken, Dienstleistungsmarken und Firmennamen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.

PEX-Bericht: Die Macht der Prozessintelligenz
Demo anfordern

Demo anfordern

Erfahren Sie, wie führende Unternehmen ProcessMaker einsetzen, um ihre Abläufe durch Prozessautomatisierung zu rationalisieren.

Demo anfordern

Demo anfordern

Datenschutz-Update
Wir verwenden Cookies, um die Interaktion mit unserer Website und unseren Dienstleistungen einfach und sinnvoll zu gestalten. Cookies helfen uns, besser zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird, und die Werbung entsprechend anzupassen.

Akzeptieren