Automatisches Extrahieren von Kursarbeiten aus Abschriften durch intelligente Dokumentenverarbeitung

Automatisches Extrahieren von Kursarbeiten aus Abschriften durch intelligente Dokumentenverarbeitung

Jedes Jahr wechseln über 1,2 Millionen Hochschulstudenten die Schule wechseln. Um diesen Prozess zu erleichtern, müssen die Einrichtungen Tausende von komplexen Abschriften durchforsten. Die Dokumente können sich über mehrere Seiten erstrecken, sind unterschiedlich groß und haben ein völlig anderes Layout als die anderen. Das ist nicht nur für die Mitarbeiter mühsam; lange Bearbeitungszeiten können den Weg eines Studenten zu seinem Abschluss letztlich blockieren. Für Schulen, die Studenten einschreiben und bis zum Abschluss halten wollen, empfehlen Experten für höhere Bildung ein Verfahren zur Anrechnung von Studienleistungen, das auf Geschwindigkeit, Genauigkeit, und Konsistenz-etwas, das Sie erreichen können durch intelligente Dokumentenverarbeitung (IDP) ERREICHEN.

Drei Möglichkeiten, wie eine schnellere Bewertung von Zeugnissen die Zahl der Einschreibungen erhöhen kann

Um die Einschreibequoten zu erhöhen, erkunden die Hochschulen neue Wege der Anwerbung. Zu den aktuellen Strategien gehören die Verbesserung der Studentenansprache, die Gewinnung von Interessenten aus größeren Regionen und die Umstellung auf virtuelles Lernen. Jeder dieser Masterpläne führt dazu, dass eine neue Vielfalt von Zeugnissen in Ihre Einrichtung fließt, die eine Gleichwertigkeitsprüfung erfordern. 

Warten Sie nicht, bis Sie mit einer schwer zu überwindenden administrativen Hürde konfrontiert werden: Setzen Sie die richtigen Technologien wie IDP ein, um diese kreativen Einschreibungsimpulse effektiv zu nutzen. 

Verbesserung der Wahrscheinlichkeit, dass ein Schüler seinen Abschluss macht

Einer der Hauptgründe dafür, dass 11 % der Community-College-Studenten, die von einem Bachelor-Abschluss träumen, es nicht bis zur Ziellinie schaffen? Das United States Government Accountability Office verweist auf das Verfahren zur Anrechnung von Studienleistungen. Schulen, die nach neuen Wegen suchen, um die Einschreibungszahlen zu erhöhen, können diese kritische Lücke bei den Abschlüssen nicht länger ignorieren.

In einigen Fällen sind sich die Studenten nicht bewusst, dass ihre bisherigen Erfahrungen erst vier bis sechs Wochen nach Studienbeginn auf ihren Abschluss angerechnet werden. vier bis sechs Wochen nach Beginn des Studiums. Die Erkenntnis, dass sie mehr Zeit und Geld aufwenden müssen, um erfolgreich zu sein, kann Studierende entmutigen - und das in einer Zeit, in der hohe Verbleibquoten ein Muss sind. Indem Sie Anfragen innerhalb eines kürzeren Zeitrahmens klären, helfen Sie den Studierenden, einen persönlichen und finanziellen Plan zu erstellen, der ihnen Sicherheit gibt.

Anwerbung von Studenten aus neuen Regionen

Einige Hochschulen und Universitäten bemühen sich Studenten aus neuen geografischen Gebieten zu rekrutieren Gebieten anzuwerben. Die Texas A&M beispielsweise hat einen der höchsten Prozentsätze von Studenten, die aus dem eigenen Bundesstaat stammen. An der University of Colorado hingegen stammt ein wesentlich geringerer Prozentsatz der neuen Studenten aus Colorado.

Die Erschließung einer neuen Region von Studierenden ist mit erheblichen administrativen Herausforderungen verbunden. Abschriften können von Schulen kommen, mit denen Sie keine Artikulationsvereinbarungen getroffen haben. Ihre Systeme sind nicht mit den verschiedenen Formaten und Stilen vertraut, die Einrichtungen außerhalb des Landes (oder des Staates!) verwenden. 

IDP nimmt Ihnen die Arbeit ab. Sie können Abschriften in jedem Format schnell verarbeiten, selbst wenn sie zum ersten Mal in Ihr System eingegeben werden. 

Erweitern Sie Ihr Angebot an Online-Programmen

Die Hochschulen nutzen Online-Studiengänge, um die geografischen Bedingungen anzugleichen. Anstatt von den Studierenden zu verlangen, dass sie ihr Leben grundlegend ändern und Tausende von Kilometern wegziehen müssen, um sich weiterzubilden, können sie dies direkt von ihrem Heimatort aus tun. 

Wenn sich Ihre nationale und globale Reichweite vergrößert, wächst auch die Vielfalt der eingehenden Unterlagen. Bereiten Sie Ihre Schule mit den richtigen Tools vor, um Daten aus jeder Art von Abschrift zu extrahieren, unabhängig von Sprache oder Layout. 

Wie intelligente Dokumentenverarbeitung die Bearbeitung von Abschriften verbessert

Mit herkömmlichen Methoden müssen Ihre Mitarbeiter Hunderte von OCR-Vorlagen erstellen und verwalten oder Kursarbeiten manuell in Tabellenkalkulationen und Datenbanken eingeben.  

IDP kann die Dateneingabe vom Bild der Abschrift in Ihre Systeme automatisieren, die Ihre Mitarbeiter bei der Einschreibung überfordert. Wie das? Die Technologie verlagert die Verantwortung für die Eingabe, Überprüfung, Klassifizierung, Zuordnung und Extraktion von Zeugnisdaten auf die Software. 

Hier sind die Schritte zur Überprüfung von Abschriften, die eine intelligente Dokumentenverarbeitung automatisch durchführen kann.

Abschriften in das System einspeisen

Abschriften gibt es in verschiedenen Formen, Größen und Formaten. IDP kann alle Arten von Abschriften sortieren die Sie per E-Mail, EDI, PDF oder sogar per eingescannter Post erhalten.

Erstverarbeitung

Anschließend bereitet IDP die Abschrift für die Verarbeitung vor. Es weiß, wie man fehlerhafte Markierungen und unscharfe Scans zu bereinigen, oder blockige Schrift um den Weg für eine hochpräzise, kristallklare Datenextraktion zu ebnen.

Klassifizierung

Das Sortieren von Kursunterlagen von internationalen Schulen, Militärschulen, Volkshochschulen und anderen vierjährigen Institutionen kann sich wie ein harter Kampf anfühlen - aber nicht mit IDP. In dieser Phase bestimmt die IDP selbst, welche Art von Dokument sie liest.

Extraktion und Validierung von Transkripten

Hier findet ein Großteil des eigentlichen Zaubers statt. Ihre IDP-Software zieht automatisch die erforderlichen Daten aus der Abschrift. Sie weiß, aus welchen Zeichen sich der Name eines Studenten, die Institution und andere persönliche Details zusammensetzen. Zweitens extrahiert sie Kursnummern, Titel und Beschreibungen gemäß den von Ihnen festgelegten Geschäftsregeln. Hier, IDP: 

  • Extrahiert Daten automatisch. Ihre Mitarbeiter müssen sich nicht mehr mit unhandlichen, schwer zu verwaltenden Vorlagen herumschlagen. Die Software kann Daten wie ein Mensch "lesen" und Informationen ohne die Hilfe einer Vorlage abgleichen.
  • Kennzeichnet Ergebnisse mit geringer Konfidenzso dass die Mitarbeiter nur gelegentliche Ausreißer von Hand überprüfen müssen.

Bewerten Sie eingehende Kursarbeiten

Als Nächstes lässt IDP diese Informationen durch eine Datenbank mit Artikulations- oder Äquivalenzregeln laufen. Hier kann die KI die autonom extrahierten Informationen als Entscheidungshilfe nutzen. 

  • Suchen Sie in Ihrer Artikulationsdatenbank nach neuen Kursen um vorher festgelegte Äquivalenzen festzustellen.
  • Leiten Sie nicht-quotierte Kurse zur endgültigen Genehmigung weiter. Verfolgen Sie, wie lange wichtige Mitarbeiter brauchen, um zu antworten, und geben Sie allen, die aus dem Zeitplan gefallen sind, einen Anstoß.
  • Sehen Sie, wo sich eine Anfrage im Prozess befindet damit Sie neugierigen Studenten oder Fakultätsmitgliedern den aktuellen Stand mitteilen können.
  • Bringen Sie Ihrer Business Rules Engine neue Fakultätsentscheidungen bei damit sie weiß, ob sie einen Kurs bei der nächsten Anfrage genehmigen oder ablehnen soll.
  • Integrieren Sie Ihr SIS, um Entscheidungen zu dokumentieren. 
  • Automatische Benachrichtigung der Schüler über das endgültige Urteil. 

Modelle der künstlichen Intelligenz werden immer intelligenter, je mehr Sie sie nutzen. Mit jeder Abschrift, die in Ihre IDP-Plattform eingespeist wird, werden die Systeme schneller und genauer, und konsistenter -genau die Qualitäten, die führende Experten aus dem Hochschulbereich für ein modernes Anrechnungsverfahren vorschreiben. Mit intelligenten Dokumentenverarbeitungwird ein bekanntermaßen schwerfälliger Prozess zu einem der effizientesten.

Checkliste für BPA-Käufer
Demo anfordern

Demo anfordern

Erfahren Sie, wie führende Unternehmen ProcessMaker einsetzen, um ihre Abläufe durch Prozessautomatisierung zu rationalisieren.

Demo anfordern

Demo anfordern

Datenschutz-Update
Wir verwenden Cookies, um die Interaktion mit unserer Website und unseren Dienstleistungen einfach und sinnvoll zu gestalten. Cookies helfen uns, besser zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird, und die Werbung entsprechend anzupassen.

Akzeptieren