Organisatorische Bereitschaft für agentenbasierte KI

Organisatorische Bereitschaft für agentenbasierte KI

In der sich schnell entwickelnden Geschäftslandschaft von heute stehen Unternehmen vor einem tiefgreifenden Wandel bei den Automatisierungsmöglichkeiten. Agentische KI - künstlicheIntelligenz, die autonom, zielgerichtet und kontextbezogen arbeitet - definiert die Möglichkeiten der Geschäftsprozessautomatisierung neu. 

Agentische KI kann den Kontext bewerten, Aktionen anpassen und Aufgaben ohne direktes menschliches Eingreifen initiieren, was einen bedeutenden Fortschritt in der Art und Weise darstellt, wie Unternehmen die Workflow-Optimierung angehen.  

Dieser selbstgesteuerte Automatisierungsansatz arbeitet mit einem Grad an Unabhängigkeit und Lernfähigkeit, der es ihm ermöglicht, sich bei der Interaktion mit realen Umgebungen und Datenströmen anzupassen, wodurch sich Möglichkeiten für eine noch nie dagewesene betriebliche Effizienz ergeben. 

 

Beurteilung der Bereitschaft Ihres Unternehmens für Agentic AI

1. Bewertung des Prozessreifegrads

Der Weg zur Implementierung von Agentic AI beginnt mit dem Verständnis Ihrer aktuellen Prozesslandschaft. Unternehmen sollten sich fragen:

  • Haben wir unsere Kerngeschäftsprozesse dokumentiert und standardisiert?
  • Haben wir Einblick in die Prozessleistungskennzahlen und Engpässe?
  • Können wir "agenturische Chancen" identifizieren - strategische Punkte, an denen autonome Fähigkeiten den größten Nutzen bringen würden?

ProcessMaker betont, dass "es bei der wirklichen Transformation nicht darum geht, die traditionelle Automatisierung vollständig zu ersetzen, sondern strategische 'agenturische Möglichkeiten' innerhalb von Prozessen zu identifizieren." Dieser ausgewogene Ansatz bewahrt das menschliche Urteilsvermögen dort, wo es wichtig ist, und eliminiert gleichzeitig langweilige, sich wiederholende Aufgaben.

 

2. Bewertung der technischen Infrastruktur

Agentische KI erfordert eine solide technische Grundlage. Bewerten Sie die Ihres Unternehmens:

  • Datenarchitektur und -qualität (Sind Ihre Daten zugänglich, zuverlässig und systemübergreifend integriert?)
  • API-Konnektivität zwischen Kernsystemen
  • Fähigkeiten der Cloud-Infrastruktur
  • Echtzeit-Analysefunktionen

Unternehmen, die über keine starke Datenintegration verfügen, müssen dieser Grundlage möglicherweise Vorrang einräumen, bevor sie zu anspruchsvollen Agentic AI-Implementierungen übergehen. 

 

3. Entwicklung eines Governance-Rahmens

Mit der zunehmenden Autonomie von KI-Systemen wird die Governance immer wichtiger. Bereite Organisationen haben: 

  • Klare Richtlinien bezüglich der AI-Entscheidungsbefugnis
  • Überwachungsmechanismen für autonome Systeme
  • Prüfpfade für KI-gesteuerte Aktionen
  • Risikomanagementstrategien für KI-bezogene Eventualitäten

 

4. Vorbereitung der Arbeitskräfte und Entwicklung ihrer Fähigkeiten

Agentische KI wird die Rollen und Verantwortlichkeiten in Ihrem Unternehmen verändern. Bereitschaft ist erforderlich:

  • Fortbildung der Mitarbeiter für die Arbeit mit intelligenten Systemen
  • Neudefinition der Arbeitsaufgaben, um die menschliche Kreativität und das strategische Denken zu betonen
  • Vorbereitung der Führungskräfte auf die Leitung hybrider Mensch-KI-Teams
  • Aufbau organisatorischer Fähigkeiten für das Veränderungsmanagement

Wie ProcessMaker feststellt, werden die Mitarbeiter "von repetitiven Aufgaben befreit, so dass sie sich auf höherwertige, strategische Aufgaben konzentrieren können." Unternehmen müssen sich auf diese Verschiebung in der Personalverteilung vorbereiten. 

 

5. Strategische Ausrichtung und Vision

Schließlich erfordert die erfolgreiche Einführung von Agentic AI eine klare strategische Ausrichtung:

  • Hat die Unternehmensleitung dargelegt, wie Agentic AI mit den Unternehmenszielen in Einklang steht?
  • Gibt es definierte Erfolgsmetriken für Agentic AI-Initiativen?
  • Gibt es einen Fahrplan für die schrittweise Umsetzung in der gesamten Organisation?
  • Hat das Unternehmen die Wettbewerbslandschaft und branchenspezifische Anwendungen berücksichtigt?

 

Die Implementierungs-Roadmap: von der traditionellen zur agentenbasierten Automatisierung

Unternehmen durchlaufen in der Regel mehrere Phasen auf ihrem Weg zur Reife von Agentic AI:

  1. Grundlegende Prozessautomatisierung - Einführung einer grundlegenden Automatisierung und Standardisierung von Arbeitsabläufen
  2. Verbesserte Intelligenz - Einbeziehung von Analysen und grundlegendem maschinellen Lernen in Arbeitsabläufe
  3. Hybride Autonomie - Einführung von selektiver Autonomie in risikoarmen, hochwertigen Prozessbereichen
  4. Integrierte agentengestützte Systeme - Entwicklung umfassender, miteinander verbundener intelligenter Systeme
  5. Transformative Geschäftsmodelle - Neugestaltung von Abläufen und Kundenerlebnissen durch Agentic-Funktionen

Diese Entwicklung ist nicht nur technischer Natur, sondern stellt einen grundlegenden Wandel in der Art und Weise dar, wie Unternehmen das Prozessmanagement konzipieren. 

 

Geschäftsvorteile durch den Einsatz von Agentic AI

Unternehmen, die sich erfolgreich auf Agentic AI vorbereiten und diese implementieren, können mehrere transformative Vorteile erwarten: 

  • Operative Effizienz: Erhebliche Verringerung des manuellen Aufwands, der Betriebskosten und der Bearbeitungszeiten
  • Verbesserte Erfahrungen: Intuitivere, reaktionsschnellere Interaktionen für Kunden und Mitarbeiter
  • Geschäftliche Agilität: Anpassung an Marktveränderungen und Kundenbedürfnisse in Echtzeit
  • Verbesserte Compliance: Proaktive Erkennung von Anomalien und automatische Durchsetzung von Regeln
  • Strategische Ausrichtung: Umorientierung der Mitarbeiter von Routineaufgaben auf Innovation und Kundenorientierung
  • Wettbewerbsvorteil: Schaffung intelligenter Ökosysteme, die sich an die Anforderungen der Unternehmen anpassen und skalieren lassen

Die erfolgreichsten Implementierungen werden die herkömmliche Automatisierung mit agentenbasierten Funktionen kombinieren, wobei die menschliche Aufsicht dort beibehalten wird, wo es wichtig ist, und autonome Funktionen dort eingesetzt werden, wo sie den größten Mehrwert bringen.

 

Gemeinsame Herausforderungen und Strategien zur Abhilfe

Trotz der überzeugenden Vorteile stehen Unternehmen bei der Vorbereitung auf Agentic AI vor mehreren Herausforderungen:

  1. Widerstand ändern: Bewältigung durch Aufklärung, Einbindung in die Gestaltung und klare Kommunikation darüber, wie Agentische KI menschliche Aufgaben ergänzen und nicht ersetzen wird
  2. Technische Komplexität: Bewältigung durch inkrementelle Implementierungsansätze, beginnend mit begrenzten Anwendungsfällen vor der Erweiterung
  3. Ethische Überlegungen: Entwicklung expliziter Grundsätze und Governance-Rahmen für autonome Systeme, unter besonderer Berücksichtigung von Transparenz und Rechenschaftspflicht
  4. Integration mit Altsystemen: Erstellung von API-Schichten und Middleware-Lösungen zur Verbindung herkömmlicher Systeme mit neuen Agentic-Funktionen
  5. Qualifikationslücke: Investieren Sie in Schulungsprogramme, strategische Einstellungen und Partnerschaften mit externen Experten, um die erforderlichen Fähigkeiten aufzubauen.

 

Die Zukunft der Arbeit ist agentisch

Unternehmen, die sich heute auf Agentic AI vorbereiten, positionieren sich an der Spitze der nächsten Evolution im Geschäftsbetrieb. Durch eine durchdachte Mischung aus Struktur und Autonomie können Unternehmen die Prozessautomatisierung von einem taktischen Effizienzwerkzeug in einen echten strategischen Vorteil verwandeln.

Die erfolgreichsten Unternehmen werden diesen Übergang sowohl ehrgeizig als auch pragmatisch angehen - sie werden hochwertige Möglichkeiten für autonome Funktionen identifizieren und gleichzeitig eine angemessene menschliche Kontrolle beibehalten. Alex George, CEO von ProcessMaker, erklärt: "Die Fähigkeit, das Beste aus beiden Welten zu vereinen, macht es möglich, komplette Prozesse zu automatisieren und zu skalieren, um komplette Arbeitsfunktionen zu automatisieren."

 

Durch die Bewertung der organisatorischen Bereitschaft in den Bereichen Prozessreife, technische Infrastruktur, Governance-Frameworks, Vorbereitung der Mitarbeiter und strategische Ausrichtung können Unternehmen eine Grundlage für eine erfolgreiche Implementierung von Agentic AI schaffen, die einen dauerhaften Wettbewerbsvorteil bietet.

Sind Sie bereit für die agentenbasierte Zukunft der Arbeit?

 

 

Lesen Sie mehr über Agentic AI:

Whitepaper: Agentic AI at ProcessMaker

Agentische KI in der Prozessautomatisierung

Making AI Inclusive for Non-Technical Teams

Ethische Überlegungen zur agentenbasierten KI

Hindernisse für die Einführung von KI in der Geschäftsprozessautomatisierung

The Perfect Partnership of BPA and AI

Das volle Potenzial von KI ausschöpfen: Warum Task Mining Ihre Geheimwaffe ist

Use cases:

5 Wege, wie Agenten-KI Mitarbeitererfahrungen transformiert

Automatisierung in der Investmentanalyse: Wie agentenbasierte KI die Branche verändert

Transfer Credit Evaluation in a Changing Higher Education Landscape
Demo anfordern

Demo anfordern

Erfahren Sie, wie führende Unternehmen ProcessMaker einsetzen, um ihre Abläufe durch Prozessautomatisierung zu rationalisieren.

Demo anfordern

Demo anfordern

Datenschutz-Update
Wir verwenden Cookies, um die Interaktion mit unserer Website und unseren Dienstleistungen einfach und sinnvoll zu gestalten. Cookies helfen uns, besser zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird, und die Werbung entsprechend anzupassen.

Akzeptieren