Ein Leitfaden für die Unternehmensumwandlung im Jahr 2023

Ein Leitfaden für die Unternehmensumwandlung im Jahr 2023

Die Umgestaltung von Geschäftsprozessen ist eine Änderung der Art und Weise, wie Ihr Unternehmen Geschäfte tätigt. Dazu gehört die Schaffung oder Verbesserung von Prozessen in Ihrem Unternehmen und die Bereitstellung der richtigen Werkzeuge zur Unterstützung dieser Prozesse. Die Umgestaltung von Geschäftsprozessen kann so einfach sein wie die Rationalisierung eines bestehenden Prozesses oder so komplex wie die vollständige Umgestaltung der Abläufe in Ihrem Unternehmen. Unabhängig davon, welche Veränderung Sie anstreben, kann die Umgestaltung von Geschäftsprozessen dazu beitragen, die Kundenerfahrung zu verbessern und die Effizienz zu steigern.

Einige Hintergrundinformationen

Bei der Transformation von Geschäftsprozessen geht es um die Veränderung, Verbesserung und Optimierung Ihrer Geschäftsprozesse. Es ist wichtig, den Unterschied zwischen Geschäftsprozesstransformation und digitaler Transformation zu verstehen, da sie oft als dasselbe verstanden werden müssen.

Bei der digitalen Transformation geht es um den Einsatz von Technologie zur Verbesserung der Kundenerfahrung, indem durch Automatisierung und Personalisierung ein besseres Benutzererlebnis geschaffen wird. 

Das Geschäftsprozessmanagement (BPM) konzentriert sich auf die Verbesserung der Effizienz innerhalb eines Unternehmens durch die Automatisierung manueller Aufgaben, die Senkung von Kosten und die Beschleunigung der Markteinführung bei gleichzeitiger Wahrung der Freiheit der Mitarbeiter innerhalb ihrer Aufgaben.

Was ist die Umgestaltung von Geschäftsprozessen?

Die Umwandlung von Geschäftsprozessen ist ein Teilbereich des Geschäftsprozessmanagements (BPM). Es handelt sich um den Einsatz von Technologie zur Verbesserung der Effizienz und Effektivität der Geschäftsprozesse eines Unternehmens.

Die Transformation von Geschäftsprozessen ist ein Weg, die Effizienz und Effektivität der Geschäftsprozesse eines Unternehmens mithilfe von Technologie zu verbessern.

Transformation von Geschäftsprozessen vs. digitale Transformation

Geschäftsprozesstransformation (BPT) ist ein Oberbegriff für verschiedene Prozesse, einschließlich der digitalen Transformation. Daher ist es wichtig, den Unterschied zwischen BPT und digitaler Transformation zu verstehen, bevor Sie entscheiden, welcher Ansatz für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist.

Die digitale Transformation ist eine Form der Transformation von Geschäftsprozessen, bei der es um die Nutzung von Technologie zur Verbesserung von Geschäftsprozessen und Kundenerfahrungen geht. 

In diesem Zusammenhang werden zum Beispiel digitale Technologien wie künstliche Intelligenz (KI), maschinelles Lernen, Blockchain und IoT eingesetzt.

Zeit

Die Umgestaltung von Geschäftsprozessen ist ein langfristiger Prozess, der sich erst nach einiger Zeit vollzieht. Sie erfordert die Beteiligung aller Mitarbeiter Ihres Unternehmens und kann nicht von einer Person allein durchgeführt werden. 

Das Wichtigste bei der Umgestaltung von Geschäftsprozessen ist, dass der Zeitfaktor keine Rolle spielt. Wichtig ist, dass Sie jeden Tag, jede Woche und jeden Monat messbare Fortschritte bei der Verwirklichung Ihrer Ziele machen.

Welche Technologien werden für die Umgestaltung von Geschäftsprozessen eingesetzt?

Die bei der Transformation von Geschäftsprozessen eingesetzten Technologien sind so vielfältig wie die Unternehmen, die sie nutzen. RPA, KI und Cloud Computing sind die beliebtesten Tools für die Umgestaltung von Geschäftsprozessen. Doch wie jede Technologie eingesetzt wird, hängt vom Unternehmen und seinen Bedürfnissen ab.

Nehmen wir zum Beispiel an, Sie erwägen den Einsatz von RPA zur Automatisierung einer manuellen Aufgabe wie Kundendienstanfragen oder Gehaltsabrechnungen. In diesem Fall benötigen Sie möglicherweise weniger Personal, als wenn Sie versuchen würden, einen hochkomplexen Prozess wie die Berechnung von Kreditscores für Kreditgeber zu automatisieren (wofür sowohl Menschen als auch Computer benötigt würden).

Wie sich die Umgestaltung von Geschäftsprozessen auf Ihre Dienstleistungen auswirkt

Die Umgestaltung von Geschäftsprozessen wirkt sich auf Dienstleistungen aus. Die Abstimmung zwischen Unternehmen und IT ist für die erfolgreiche Erbringung von Dienstleistungen entscheidend. Daher ist es wichtig zu verstehen, wie sich BPT auf die Art und Weise auswirken kann, wie Ihr Unternehmen Dienstleistungen erbringt.

Die Umgestaltung von Geschäftsprozessen wirkt sich auf den Dienstleistungssektor aus, weil sie Unternehmen dabei hilft, ihre Fähigkeit zur Wertschöpfung zu verbessern und Wettbewerbsvorteile zu schaffen, indem sie die Produktivität, Effizienz und Effektivität von Prozessen erhöht, die von allen Beteiligten innerhalb eines Unternehmens oder zwischen Unternehmen (z. B. Kunden) genutzt werden.

Wie sich die Umgestaltung von Geschäftsprozessen auf Ihre Kunden auswirkt

Die Umgestaltung von Geschäftsprozessen wirkt sich in mehrfacher Hinsicht auf Ihre Kunden aus. Der erste und offensichtlichste Vorteil ist die Verbesserung der Kundenerfahrung, was bedeutet, dass sie mit den von Ihnen angebotenen Dienstleistungen zufriedener sind und eher wiederkommen.

Wenn Sie das Kundenerlebnis verbessern, schaffen Sie auch bessere Möglichkeiten für Engagement und Kundenbindung - was wiederum bedeutet, dass loyale Kunden, denen die Zusammenarbeit mit Ihrem Unternehmen gefällt, wiederkommen. Diese Art von Beziehungen ist vorteilhaft, weil sie mehr Umsatz generieren und durch Mund-zu-Mund-Propaganda zufriedener Kunden, die von der Zusammenarbeit mit Ihrem Unternehmen beeindruckt waren, zur Markentreue beitragen können (oder umgekehrt).

Wo BPM ins Spiel kommt

Die Umwandlung von Geschäftsprozessen ist eine Teilmenge von Geschäftsprozessmanagement (BPM). Darüber hinaus ist BPM die Gesamtheit der Aktivitäten, die einer Organisation helfen, ihre Prozesse zu optimieren, die in vier Hauptkategorien unterteilt werden können:

  • Prozessgestaltung und -verbesserung.
  • Prozessautomatisierung/Automatisierungsplattformen.
  • Methoden zur Prozessbewertung, -messung und -verbesserung (wie Six Sigma).
  • Organisatorisches Veränderungsmanagement.

Wie Sie bei der Umgestaltung Ihrer Geschäftsprozesse vorgehen sollten

Der erste Schritt bei jedem Projekt besteht darin, das Problem zu definieren. Dazu gehört, dass Sie Ihre Ziele festlegen, wer davon profitieren wird und wie Ihre Lösung funktionieren soll.

Sobald Sie wissen, was Sie erreichen wollen, ist es an der Zeit, Ihren derzeitigen Prozess zu bewerten. Um festzustellen, wo Verbesserungen möglich sind, müssen alle Beteiligten genau wissen, wie die Dinge derzeit ablaufen (oder nicht ablaufen).

Sobald diese beiden Schritte abgeschlossen sind - Definition des Problems und Verständnis des aktuellen Zustands - ist es Zeit für die Planung! Dazu gehört das Festlegen von Zielen, die mit den oben genannten übereinstimmen, und das Erstellen von umsetzbaren Aufgaben, die erforderlich sind, damit am Ende dieser Reise, die sich Geschäftsprozessumwandlung nennt, alles erfolgreich zusammenkommt.

Woran Sie erkennen, ob Ihr Unternehmen für eine Geschäftsprozessumgestaltung bereit ist

  • Ihre Organisation muss eine klare Vorstellung davon haben, wo sie hin will.
  • Es wäre hilfreich, wenn Sie die richtigen Leute hätten, die bereit und in der Lage sind, diesen Wandel zu vollziehen, und Sie brauchen auch deren Engagement.
  • Ihr Unternehmen muss auf den technologischen Wandel vorbereitet sein, wenn Sie ihn noch vor sich haben. Wenn nicht, dann ist es jetzt an der Zeit, in Technologielösungen zu investieren, die bei der Umgestaltung von Geschäftsprozessen helfen.
  • Von Mitarbeitern, Kunden und Lieferanten, die von der BPT-Implementierung oder dem Umstellungsprozess betroffen sind, sind kulturelle Veränderungen zu erwarten. Diese sollten jedoch effektiv gehandhabt werden, damit sie die Produktivität bei der Arbeit nicht stören oder den Kunden/Lieferanten keine Probleme aufgrund mangelnder Fähigkeiten zur Erbringung von Dienstleistungen während der Umstellungsphasen bereiten.

Letzter Gedanke

Der Prozess der Unternehmensumwandlung kann kompliziert sein, vor allem, wenn man versucht, ihn selbst durchzuführen. Mit den richtigen Werkzeugen und der richtigen Wissensbasis, die Ihnen zur Verfügung stehen, gibt es jedoch keinen Grund, warum Ihr Unternehmen nicht in der Lage sein sollte, seine Ziele zu erreichen. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie wir Sie bei diesem Prozess unterstützen können, kontaktieren Sie uns noch heute!

Checkliste für BPA-Käufer
Demo anfordern

Demo anfordern

Erfahren Sie, wie führende Unternehmen ProcessMaker einsetzen, um ihre Abläufe durch Prozessautomatisierung zu rationalisieren.

Demo anfordern

Demo anfordern

Datenschutz-Update
Wir verwenden Cookies, um die Interaktion mit unserer Website und unseren Dienstleistungen einfach und sinnvoll zu gestalten. Cookies helfen uns, besser zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird, und die Werbung entsprechend anzupassen.

Akzeptieren