Traditionell wurden Automatisierungsplattformen für die Ausführung auf virtuellen Maschinen (VMs) und Desktops entwickelt.
Die nächste Generation von Automatisierungsplattformen ist jedoch Cloud-basiert. Diese intelligenten Automatisierungslösungen ermöglichen es Unternehmen, zeitaufwändige, sich wiederholende, manuelle Aufgaben zu automatisieren - von der Dokumentenverarbeitung über E-Mail-Antworten bis hin zu Systemaktualisierungen. Viele Unternehmen haben sich bereits für Cloud-basierte Anwendungen wie Office 365 und Salesforce entschieden. Daher sollte sich eine Cloud-basierte Prozessautomatisierungsplattform vertraut anfühlen.
Dieser Artikel befasst sich mit den Vorteilen einer Cloud-basierten Automatisierungsplattform und wie sie die unternehmensweite digitale Transformation beschleunigen kann.
Was ist cloudbasierte Prozessautomatisierung?
Cloud Computing ist zu einer unvermeidlichen Geschäftskomponente geworden, und bald wird die Cloud-Automatisierung die gleiche Position einnehmen. Mit Cloud-basierten Tools wird die Automatisierung auf die Software-Ebene ausgedehnt und kann konfiguriert und ausgerollt werden, wann und wo sie benötigt wird. Die Last zwischen Rechen-, Netzwerk- oder Speicherressourcen, um Systeme online oder offline zu bringen, wird durch Intelligenz ausgeglichen. Die Cloud-Automatisierung ist die Antwort auf die Notwendigkeit, fortschrittliche Cloud-Management-Tools für den Umgang mit immer komplexeren Daten einzusetzen.
Die Cloud-Automatisierung hilft dabei, sich wiederholende Aufgaben und manuelle Vorgänge zu automatisieren, z. B. die Synchronisierung von Dateien, die Bearbeitung von Anträgen, das Onboarding neuer Kunden, die Weiterleitung von Dokumenten und vieles mehr.
Die Bereitstellung Ihrer Automatisierung in der Cloud bietet dieselben Funktionen wie die On-Premise-Automatisierung, jedoch mit einigen entscheidenden Vorteilen:
Niedrigere IT-Cloud-Infrastrukturkosten
Im Zuge der COVID-19-Pandemie sind viele Unternehmen dazu übergegangen, ihre Belegschaft vollständig aus der Ferne zu beschäftigen. Dadurch werden Einsparungen beim Büroraum und den damit verbundenen Strukturkosten erzielt.
Darüber hinaus können Unternehmen mit Hilfe von Cloud-Diensten schnell ein Geschäft aufbauen, wodurch große Vorabinvestitionen in stationäre Einrichtungen entfallen. APIs bieten dann eine einfache Integration zwischen notwendigen Anwendungen. Zum Beispiel können Sie Chatbots in kundenorientierte Systeme integrieren. Diese Integrationen können je nach Verkehrsspitzen nach oben oder unten skaliert werden.
Die Ausführung der Automatisierung auf Cloud-basierten Plattformen führt daher zu Kosteneinsparungen beim Kauf und der Wartung von Hardware und mehreren Softwarelizenzen. Es steht außer Frage, dass Hardwarekosten teuer sind, aber es gibt zusätzliche Ausgaben für Personal zur Installation, Implementierung, Sicherung, Verwaltung, Wartung und Aktualisierung der Hardware. In Bezug auf die Gesamtbetriebskosten ist die Cloud-Automatisierung die wirtschaftlichste Option.
Zentralisiertes Management der Prozessautomatisierung
Eine zentralisierte Umgebung ermöglicht dem Unternehmen eine effektivere Kontrolle über die Organisation und Audits der Automatisierungsaktivitäten. Außerdem können Sie Zugriffsrechte und Berechtigungen von einem zentralisierten System aus auf Gruppen-, Benutzer-, Daten- und Objektebene verwalten.
Beliebte Cloud-basierte Automatisierungsplattformen sind unter anderem:
- UIPath
- Nutanix
- Automatisierung überall
- Cloud-basierter iBMPS ProcessMaker
ProcessMaker kann auch RPA-Bots, wie Automation Anywhere, innerhalb seiner intelligenten Geschäftsprozessmanagement-Software einsetzen, um eine vollständige End-to-End-Automatisierung zu ermöglichen.
Schnellere Bereitstellung der Automatisierung in der Cloud
Bei der Cloud-Automatisierung dauert es nur wenige Tage, Geschäftsprozesse zu entwerfen und bereitzustellen, während es bei einer Vor-Ort-Lösung Monate dauern kann. Die Bereitstellung der Cloud-Automatisierung ist nicht mit einer Vor-Ort-Lösung vergleichbar. Jeder neue Kunde kann die Cloud-Automatisierung sofort einrichten: Melden Sie sich bei Ihrem zentralen Hub an und beginnen Sie mit der Entwicklung und Erstellung Ihrer automatisierten Prozesse. Die Konfiguration ist sowohl kostengünstig als auch risikoarm.
Stakeholder über Grenzen hinweg auf dem Laufenden halten
An den Geschäftsprozessen können Mitarbeiter beteiligt sein, aber auch Kunden, Partner, Auftragnehmer, Bewerber, Lieferanten und andere. Durch die Nutzung der Cloud-Automatisierung können diese Interessengruppen an den Arbeitsabläufen teilnehmen, ohne dass sie innerhalb Ihres Unternehmens sitzen müssen.
Automatisieren Sie die Arbeit von überall aus
Ältere Versionen von Prozessautomatisierungsplattformen können nur auf Desktops installiert werden. Bei der Cloud-Automatisierung brauchen Sie nur einen Webbrowser. Das bedeutet, dass Sie eine Plattform erhalten, die auf jedem Gerät und von überall aus funktioniert. In der Remote-Arbeitsumgebung können Ihre Mitarbeiter unabhängig von ihrem Standort oder Gerät auf die Cloud-Automatisierung zugreifen.
Zuverlässigkeits- und Betriebszeitgarantie mit der Cloud
Da es sich um eine Cloud-Plattform handelt, werden neue Updates und Funktionen schneller veröffentlicht. Weitere Vorteile sind die kontinuierliche Überwachung, Sicherung und Wiederherstellung sowie die Gewissheit, dass Sie immer mit der neuesten und sichersten Version arbeiten.
Skalierung der Prozessautomatisierung nach Bedarf
Ein großer Bonus einer Cloud-basierten Prozessautomatisierungsplattform ist die Fähigkeit, bei Bedarf zu skalieren. Tatsächlich kann ProcessMaker mit Low-Code Prozesse skalieren, wenn sie problematischer werden, da es auch Komplexität zulässt, während es Aufgaben mit geringem Wert automatisiert. Man muss sich keine Gedanken über den Festplattenspeicher machen und hat mehr Zeit, sich auf höherwertige Aufgaben wie die Verbesserung des Kundenerlebnisses und die Produktentwicklung zu konzentrieren. Das zentralisierte Management von ProcessMaker kann eine reibungslose Umgebung schaffen, um den manuellen Aufwand zu minimieren.
Optimierte Speicherung und gemeinsame Nutzung von Dateien in der Cloud
Die Cloud bietet den Komfort der Datenspeicherung mit 94 % der Unternehmen sehen nach der Umstellung auf die Cloud eine Verbesserung der Sicherheit. Zweifellos funktioniert die Cloud-Automatisierung auf ähnliche Weise. Auch für die Arbeit mit Cloud-Automatisierungsplattformen benötigen Sie keine technischen Kenntnisse.
Zusammenfassend
Der Cloud-Automatisierung gehört die Zukunft, und die Unternehmen beginnen, ihre Bedeutung für das Geschäftsumfeld zu erkennen. Darüber hinaus verschafft die Cloud-Automatisierung Unternehmen heute einen Wettbewerbsvorteil, wird aber in Zukunft bald unabdingbar werden.
Um bei Ihrer digitalen Transformation erfolgreich zu sein, sollten Sie eine Cloud-Automatisierungslösung einsetzen, die sich schnell einrichten lässt, kosteneffizient ist, eine nahtlose Integration bietet und skalierbar ist.